
Förderung für junge Leistungselite des Handwerks
Stipendium für 23 Gesellen
31. März 2003 | 23 jungen Gesellinnen und Gesellen des Abschlussjahrgangs 2002 konnte die Handwerkskammer zu Leipzig in diesen Tagen mitteilen, dass sie in die Begabtenförderung berufliche Bildung berufen wurden. Die Förderung erstreckt sich über drei Jahre und ist mit einem Stipendium von insgesamt 5.400 Euro dotiert.
An dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung aufgelegten Programm beteiligt sich die Handwerkskammer zu Leipzig seit 1992. Seit dem haben 172 junge Handwerker das Stipendium erhalten.
"Das Handwerk braucht eine Leistungselite, junge Leute, die die Karriere- und Aufstiegschancen im Wirtschaftsbereich nutzen wollen. Deshalb bemühen wir uns, begabte Schulabgänger für eine Lehre im Handwerk zu gewinnen. Die Begabtenförderung ist ein hervorragendes Instrument, um Leistungswillen zu stimulieren", begründet Handwerkskammerpräsident Joachim Dirschka. Das Stipendium nutzen die meisten der jungen Handwerker zur Finanzierung ihrer Ausbildung zum Handwerksmeister.