
Archivbeitrag | Newsletter 2022Firmenbefragung zu Akquise und Bindung von Mitarbeitern
Zu wenig Personal, zu viele Aufträge. Seit Jahren spitzt sich die Lage am Fachkräftemarkt zu. Das sorgt für Frust bei den Firmen und bei den Kunden. Der Fachkräftemangel dürfte angesichts der demografischen Entwicklungen noch lange die wirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigen.
Angesichts dieser ökonomischen Zwangslage könnte sich für manches Unternehmen ein Umdenken lohnen. Beispielsweise bergen Menschen mit Behinderung ein enormes Potenzial für den sächsischen Arbeitsmarkt. Doch obwohl diese Personen in aller Regel gut ausgebildet sind und Stellen sofort besetzt werden könnten, scheuen manche Unternehmerin und mancher Unternehmer Inklusion.
Befragung trägt zur Entwicklung von Unterstützungsmaßnahmen für KMU bei
Damit für die zögerlichen Chefetagen in Sachsen passgenaue Hilfsangebote entwickelt und diese beim der Mitarbeiterfindung und -bindung unterstützt werden können, findet aktuell eine Onlinebefragung statt. Auch Handwerksbetriebe sind aufgerufen, anonym einige Auskünfte zu ihren Personalbedarfen und zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zu geben.
Die Umfrage ist unter survey.zep-partner.de erreichbar und wird durch das ZEP – Zentrum für Evaluation und Politikberatung im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) und mit Unterstützung der Allianz Arbeit + Behinderung durchgeführt. Die Beantwortung der Fragen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.