FAQ zur Gesellenfreisprechung
Bitte melden Sie sich über www.hwk-leipzig.de/freisprechung ob Sie an der Gesellenfreisprechung teilnehmen oder nicht teilnehmen können.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten am Veranstaltungsort bitten wir Sie, maximal zwei Begleitpersonen anzumelden. In Ausnahmefällen können weitere Begleitpersonen berücksichtigt werden. Geben Sie bitte hierzu bei der Anmeldung im Feld »Anmerkungen« Ihre Wünsche an. Wir melden uns nach Anmeldeschluss bei Ihnen, ob die zusätzliche Begleitung möglich ist.
In der Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie noch eine E-Mail mit letzten Informationen und zur Platzierung von Ihnen und Ihren Begleitpersonen. Um einen reibungslosen Ablauf des Events sicherzustellen sitzen die Absolventinnen und Absolventen in Berufsgruppen zusammen. Die Begleitpersonen werden separat platziert.
Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten keine freie Platzwahl möglich ist und nur Sie sowie die bestätigte Anzahl an Begleitpersonen Zutritt zur Eventlocation erhalten.
Für die Anmeldung zur Gesellenfreisprechung gibt es keine Bestätigungsmail. Wenn Sie sich eine Erinnerung/Kalendereintrag hinterlegen wollen, nutzen sie das Feld »Ich möchte eine Kopie meiner eingegebenen Daten per E-Mail erhalten« im Onlineformular.
In der Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie noch eine E-Mail mit letzten Informationen und zur Platzierung von Ihnen und Ihren Begleitpersonen.
Wenn Sie über www.hwk-leipzig.de/freisprechung mitteilen, dass Sie an nicht der Gesellenfreisprechung teilnehmen, erhalten Sie das Zeugnis von uns per Post.
Die Teilnahme an der Gesellenfreisprechung ist für Sie und Ihre Begleitung kostenfrei. Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt Sie im Anschluss noch auf ein Glas Sekt und eine Brezel ein.
Bitte beachten Sie, dass bei der Anreise per Pkw Parkgebühren anfallen können und es die Möglichkeit gibt, Verpflegung auf Selbstzahlerbasis zu erwerben.
Hinweise zur Anreise mit dem Auto finden Sie unter https://biedermeierstrand.de/anfahrt/
Wenn möglich, bilden Sie bitte Fahrgemeinschaften, da nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht und die Anreise mit dem ÖPNV zeitintensiv ist.
Am Veranstaltungsort stehen insgesamt 550 gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Die Parkgebühr für Veranstaltungen beträgt 3 Euro. Der Parkautomat bevorzugt Kartenzahlung. Bargeldzahlung ist nur mit 5- bzw. 10-Euro-Scheinen möglich.
Sie können 1,5 Stunden vor Beginn bis maximal 24 Uhr am Veranstaltungstag parken.
Die Anreise ist über den S-Bahnhof Rackwitz möglich, der von der S2 angefahren wird.
Von dort fährt der FLASH - Fahrerloses automatisiertes Shuttle als Linie 216 (Fahrplan) von 10 bis 18 Uhr stündlich ab. In 20 Minuten erreicht er den Biedermeierstrand. Die Nutzung des FLASH ist mit dem Deutschlandticket oder den MDV-Tickets möglich. Diese können am Bahnhof Rackwitz am Automaten erworben werden.
Für die Rückreise zum Bahnhof Rackwitz stellt die Handwerkskammer zu Leipzig einen Shuttle-Service bereit.
Zum Abschluss der Gesellenfreisprechung lädt Sie die Handwerkskammer auf ein Glas Sekt und eine Brezel ein.
Danach hat das Strandbistro »La Bohème« für Sie geöffnet. Dort können Sie auf eigene Kosten Snacks und Getränke erwerben.
- 16 Uhr: Einlass
- 17 Uhr: Beginn des Festaktes
- 17 bis 19 Uhr: Feierliche Übergabe der Zeugnisse nach Gewerkegruppen und Musik/Artistik
- 19 Uhr: Ausklang der Veranstaltung bei Sekt und Brezeln
Nach dem Ende der Veranstaltung ist es möglich vor Ort zu bleiben und auf eigene Kosten Getränke und Snacks zu erwerben. Der Badebereich neben dem Veranstaltungsort ist frei zugänglich.