12. September 2025 / Gesellenfreisprechung für die Region Leipzig

In wenigen Wochen ist es wieder soweit. Dann werden im Kammerbezirk Leipzig 500 Lehrlinge nach drei Jahren Lehrzeit ihre Ausbildung im Handwerk beenden. Der erfolgreiche Abschluss ist ein guter Grund, stolz zu sein und zu feiern.

Illustration verschiedener Handwerkerinnen und Handwerker.

Der Fachkräftenachwuchs wird gefeiert

Mit einer Festveranstaltung am 12. September am »Biedermeiderstrand« werden die jungen Gesellinnen und Gesellen aus über 40 Berufen in den Kreis der Handwerksfamilie aufgenommen.

Wir hoffen auf ein unvergessliches Event und freuen uns, wenn Sie ab 17 Uhr in der Location »Biedermeierstrand« am Schladitzer See dabei sind, um gemeinsam zu feiern.

Die Online-Rückmeldung ist bis zum 22. August 2025 erforderlich.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der Woche der Veranstaltung eine E-Mail mit letzten Informationen und der Platzierung. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten ist keine freie Platzwahl möglich.

 Termin und Ort

12. September 2025
Festakt 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr)
Zum Biedermeierstrand
04435 Schkeuditz

 Noch Fragen?

Alle Infos zu Anreise, Zeugnis & Co.FAQ zur Gesellenfreisprechung

 

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Anreise erfolgt per*

Wir möchten gern mit Ihnen in Kontakt bleiben.

Das Handwerk voranbringen und etwas bewegen? Das möchten wir am liebsten mit Ihnen gemeinsam. Deshalb lassen wir Ihnen auch nach der Ausbildung gern Informationen zu interessanten Themen, Terminen und Fortbildungsmöglichkeiten zukommen. Und wir freuen uns natürlich ebenfalls, wenn Sie unseren Social-Media-Kanälen folgen. Auf Instagram und Facebook gibt es beispielsweise demnächst Fotos Ihrer Freisprechung.


Hinweis zu Foto- / Filmaufnahmen:

Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto- / Filmaufnahmen angefertigt, die zur Dokumentation genutzt sowie zu nicht-werblichen Zwecken in den Medien der Handwerkskammer (z.B. Deutsches Handwerksblatt, Facebook-Präsenz der Handwerkskammer, www.hwk-leipzig.de, usw.) publiziert werden. Sollten Sie im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einer Aufnahme einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei den für die Motivsuche verantwortlichen Fotografen.
 

Datenschutzhinweise:

Ihre Anmeldung zur Veranstaltung ist freiwillig. Mit Absenden des Anmeldeformulars willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Handwerkskammer zu Leipzig ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung bzw. zur Bearbeitung der Veranstaltungsanmeldung. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind mithin Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO. Die im Rahmen der Anmeldung gemachten Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten zu weiteren Informationen über Angebote durch die Handwerkskammer zu Leipzig zu nutzen, ist Ihre Einwilligung freiwillig und jederzeit widerruflich. Der Widerruf ist per E-Mail an info@hwk-leipzig.de oder postalisch an Handwerkskammer zu Leipzig (Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig) zu richten. Nach Erhalt des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten nicht mehr nutzen und verarbeiten beziehungsweise löschen. Im Weiteren gelten die Datenschutzbestimmungen der Handwerkskammer zu Leipzig.
 

Teilnahmebedingungen:

Es gelten die Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen der Handwerkskammer.
 


Datenschutzerklärung*
Teilnahmebedingungen*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!


Hinweis zu Foto- / Filmaufnahmen:

Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto- / Filmaufnahmen angefertigt, die zur Dokumentation genutzt sowie zu nicht-werblichen Zwecken in den Medien der Handwerkskammer (z.B. Deutsches Handwerksblatt, Facebook-Präsenz der Handwerkskammer, www.hwk-leipzig.de, usw.) publiziert werden. Sollten Sie im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einer Aufnahme einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei den für die Motivsuche verantwortlichen Fotografen.
 

Datenschutzhinweise:

Ihre Anmeldung zur Veranstaltung ist freiwillig. Mit Absenden des Anmeldeformulars willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Handwerkskammer zu Leipzig ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung bzw. zur Bearbeitung der Veranstaltungsanmeldung. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind mithin Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO. Die im Rahmen der Anmeldung gemachten Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten zu weiteren Informationen über Angebote durch die Handwerkskammer zu Leipzig zu nutzen, ist Ihre Einwilligung freiwillig und jederzeit widerruflich. Der Widerruf ist per E-Mail an info@hwk-leipzig.de oder postalisch an Handwerkskammer zu Leipzig (Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig) zu richten. Nach Erhalt des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten nicht mehr nutzen und verarbeiten beziehungsweise löschen. Im Weiteren gelten die Datenschutzbestimmungen der Handwerkskammer zu Leipzig.
 

Teilnahmebedingungen:

Es gelten die Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen der Handwerkskammer.
 


Datenschutzerklärung*
Teilnahmebedingungen*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!


Hinweis zu Foto- / Filmaufnahmen:

Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto- / Filmaufnahmen angefertigt, die zur Dokumentation genutzt sowie zu nicht-werblichen Zwecken in den Medien der Handwerkskammer (z.B. Deutsches Handwerksblatt, Facebook-Präsenz der Handwerkskammer, www.hwk-leipzig.de, usw.) publiziert werden. Sollten Sie im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einer Aufnahme einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei den für die Motivsuche verantwortlichen Fotografen.
 

Datenschutzhinweise:

Ihre Anmeldung zur Veranstaltung ist freiwillig. Mit Absenden des Anmeldeformulars willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Handwerkskammer zu Leipzig ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung bzw. zur Bearbeitung der Veranstaltungsanmeldung. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind mithin Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO. Die im Rahmen der Anmeldung gemachten Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten zu weiteren Informationen über Angebote durch die Handwerkskammer zu Leipzig zu nutzen, ist Ihre Einwilligung freiwillig und jederzeit widerruflich. Der Widerruf ist per E-Mail an info@hwk-leipzig.de oder postalisch an Handwerkskammer zu Leipzig (Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig) zu richten. Nach Erhalt des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten nicht mehr nutzen und verarbeiten beziehungsweise löschen. Im Weiteren gelten die Datenschutzbestimmungen der Handwerkskammer zu Leipzig.
 

Teilnahmebedingungen:

Es gelten die Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen der Handwerkskammer.
 


Datenschutzerklärung*
Teilnahmebedingungen*

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Vielen Dank an

Kontakt

Marco Kitzing

Janet Frey

Gesellenprüfungen

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-265

Fax 034291 30-25265

frey.j--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Emily Haubold

Gesellenprüfungen

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-264

Fax 034291 30-25264

haubold.e--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Berit Hennig

Beraterin Messen / Öffentliche Aufträge / Rechtsaufsicht

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-305

Fax 0341 2188-25305

hennig.b--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de