Europäische Union. Bild: aboutpixel.de - Jörg Kleinschmidt
Jörg Kleinschmidt / aboutpixel.de

Archivbeitrag | Newsletter 2014Europa mitgestalten - Handwerker für "Europäisches Parlament der Unternehmen" gesucht

Der europäische Verband Eurochambres veranstaltet am 16. Oktober 2014 zum dritten Mal das Europäische Parlament der Unternehmen in Brüssel. Auch Handwerker der Region Leipzig können teilnehmen und vor Ort Herausforderungen wie Bürokratieabbau, KMU-Förderung, Verbraucherschutz und Energieversorgung ansprechen und so Denkanstöße für die Parlamentarier setzen.

Firmenchefs diskutieren EU-Wirtschaftsfragen

Hinter dem Unternehmerparlament steht Idee, dass statt der 751 Abgeordneten des EU-Parlaments ebenso viele Firmenchefs eine Plenarsitzung abhalten. Sie diskutieren europapolitische Themen und zentrale Wirtschaftsfragen der EU. Ihre Vorschläge, Ideen und Positionen werden dann den EU-Institutionen sowie den nationalen Parlamenten übergeben.

32 Plätze für das deutsche Handwerk

Die Handwerkskammer zu Leipzig kann Teilnehmer für das Unternehmerparlament vorschlagen, die einen von 32 Plätzen für das Handwerk der Bundesrepublik Deutschland einnehmen. Wer Interesse oder Fragen hat, sollte sich an Carolin Brauer oder Christian Likos wenden.

Die Veranstaltung startet übrigens bereits am Abend des 15. Oktober mit einem Empfang für die neu gewählten Europaabgeordneten in der Vertretung der Bundesrepublik Deutschland. Am 16. Oktober stehen dann Sitzungen zu den Themen Internationalisierung, Ausbildung, Finanzen und Energie auf der Agenda.

Marco Kitzing

Christian Likos

Hauptabteilungsleiter Wirtschaft und Recht / Stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-300

Fax 0341 2188-25300

likos.c--at--hwk-leipzig.de