Entwicklung des Geschäftsklimaindex des Handwerks im Kammerbezirk Leipzig

Der Geschäftsklimaindex ist der Stimmungs- und Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung im Leipziger Handwerk. Hier finden Sie eine statistische Übersicht zur Entwicklung des Index im Handwerkskammerbezirk Leipzig. Die Angaben beziehen sich jeweils auf die Konjunkturanalyse der Handwerkskammer zu Leipzig im Frühjahr jedes Jahres.

ty / fotolia.com

Im Geschäftsklimaindex verdichten sich sowohl kurzfristige konjunkturelle Strömungen als auch gesamtgesellschaftliche Rahmenbedingungen zu einer Gesamtbeurteilung der aktuellen Geschäftslage, der Stimmung und der Geschäftserwartungen. Er errechnet sich als Mittelwert aus der gegenwärtigen Lageeinschätzung der Unternehmer und ihren geschäftlichen Erwartungen für das jeweils kommende Halbjahr.

Bis 2018 errechnete sich der Geschäftsklimaindex als Mittelwert aus gegenwärtiger und künftiger Geschäftslageeinschätzung der Betriebe und kann zwischen +100 (Bestwert) und 0 Punkten (schlechtester Wert) betragen. Der Geschäftsklimaindex kann als Stimmungs- und Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung im Leipziger Handwerk angesehen werden.
 

Geschäftsklimaindex im Handwerkskammerbezirk Leipzig
JahrFrühjahrHerbst
199385,586,7
199488,789,5
199586,783,7
199672,178,9
199770,069,4
199865,765,2
199962,069,0
200062,961,3
200153,750,7
200251,055,3
200355,566,0
200461,564,5
200559,262,2
200670,178,2
200785,077,5
200878,577,5
200972,577,8
201077,584,2
201187,291,1
201291,089,4
201385,192,8
201490,890,7
201590,991,7
201693,695,9
201794,694,4
201895,896,7
2019*138132
2020**
2021110122
202211285
202311299

* Seit 2019 liegt eine neue Berechnung zugrunde. Der neue Geschäftsklimaindex errechnet sich als Wurzel zweier Produkte, wobei die Produkte jeweils die Saldenergebnisse der aktuellen und künftigen Geschäftslage, jeweils mit 100 addiert, betragen. Der Bestwert ist gleich +200 Punkte und 0 Punkte ist gleich der schlechteste Wert.
** Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten die Konjunkturumfragen im Jahr 2020 (Frühjahr und Herbst) entfallen. Daher sind für das 2020 keine Angaben verfügbar.

Weiterführende Themen

ty / fotolia.com

Konjunktur

Um die Interessen des Handwerks sachgerecht vertreten zu können, muss man wissen, wie es dem Handwerk geht und wo der Schuh drückt. Das erfordert aktuelles und zuverlässiges Zahlenmaterial.
Mehr lesen

Kontakt

Marco Kitzing

Christian Likos

Hauptabteilungsleiter Wirtschaft und Recht / Stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-300

Fax 0341 2188-25300

likos.c--at--hwk-leipzig.de