Konjunktur

Um die Interessen des Handwerks sachgerecht vertreten zu können, muss man wissen, wie es dem Handwerk geht und wo der Schuh drückt. Das erfordert aktuelles und zuverlässiges Zahlenmaterial.

ty / fotolia.com

Mittels Wirtschaftsbeobachtung sammelt die Handwerkskammer Daten über die konjunkturelle Lage im Handwerk. Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, werden Konjunkturbefragungen unter den Betrieben durchgeführt und die Ergebnisse im Konjunkturbericht veröffentlicht. Darin enthalten sind zum Beispiel Angaben zum Geschäftsklima, zu Personalplanungen oder zu den Investitionen der Betriebe.

Mit den gewonnenen Erkenntnissen stellt die Handwerkskammer gegenüber den Entscheidungsträgern in Stadt und Land und gegenüber der Öffentlichkeit die aktuelle Situation des Handwerks im Kammerbezirk dar und verleiht dessen Forderungen Nachdruck.





Archiv

Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten die Konjunkturumfragen im Jahr 2020 (Frühjahr und Herbst) entfallen. Daher sind für das 2020 keine Angaben verfügbar.

 

Weiterführende Themen

ty / fotolia.com

Entwicklung des Geschäftsklimaindex des Handwerks im Kammerbezirk Leipzig

Der Geschäftsklimaindex ist der Stimmungs- und Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung im Leipziger Handwerk. Hier finden Sie eine statistische Übersicht zur Entwicklung des Index im Handwerkskammerbezirk Leipzig. Die Angaben beziehen sich jeweils auf die Konjunkturanalyse der Handwerkskammer zu Leipzig im Frühjahr jedes Jahres.
Mehr lesen
Picture-Factory / fotolia.com

Betriebswirtschaftliche Beratung

Sie sind Inhaber eines Handwerksbetriebes beziehungsweise Sie wollen ein Handwerksunternehmen gründen oder übernehmen? Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet Ihnen in der Hauptabteilung Wirtschaftsförderung kostenfrei Betriebswirtschaftliche Beratung. Unsere qualifizierten Berater stehen Ihnen in drei Beratungsstellen des Kammerbezirkes Leipzig zur Verfügung.
Mehr lesen
Robert Kneschke / stock.adobe.com

Standortfragen

Vor der Entscheidung für Ihren Standort sollten Sie die beispielhaft aufgezählten Faktoren prüfen: Beschaffungsmärkte, Absatzmärkte und staatliche Rahmenbedingungen.
Mehr lesen

Kontakt

Marco Kitzing

Christian Likos

Hauptabteilungsleiter Wirtschaft und Recht / Stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-300

Fax 0341 2188-25300

likos.c--at--hwk-leipzig.de