
Energie aus heiterem Himmel
Informationsbedarf nutzen und "Solarfachberater des Handwerks" werden
15. Februar 2001 | Leipzig. Die Solartechnik ist im Aufwind, die Umsätze steigen seit 1998 jährlich um 30 Prozent. Mit Solarenergie wird inzwischen geheizt und Strom erzeugt. Der Bedarf an Experten auf diesem Gebiet ist aber noch nicht gedeckt.
Am 19. März beginnt ein Lehrgang zum "Solarfachberater des Handwerks". Er beantwortet alle Fragen zur Energie aus der Sonne, wie: Reicht die Sonne in Mitteldeutschland dafür aus? Ist eine Solaranlage effektiv? Was mache ich mit der alten Heizung? Der "Solarfachberater des Handwerks" ist ein Fachmann aus dem Sanitär-, Elektro- oder auch Dachdeckerhandwerk. Er ist ein Handwerker, der in einer Schulung der Handwerkskammer zu Leipzig die neueste Technik erlernt hat, die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten kennt und so seine Kunden fundiert berät.
Der Lehrgang findet jeweils montags und donnerstags von 16 bis 20 Uhr im Haus des Handwerks Leipzig, Dresdner Straße 11/13, statt, umfasst 40 Stunden und kostet 290 Mark. Anmeldungen nimmt Torsten Reimann vom Umweltzentrum der Handwerkskammer unter Telefon 034383 612-21 entgegen. Auch wer einen Solarfachberater sucht, kann sich jederzeit an die Handwerkskammer wenden.