Elektronische Auftragsvergabe soll in Europa Standard werden
Die Europäische Kommission will den Ausbau von sogenannten e-Vergabe-Systemen beschleunigen und so die europäischen Steuerzahler erheblich entlasten. Bis Mitte 2016 soll die elektronische Auftragsvergabe europaweit zum Standard bei öffentlichen Vergabeverfahren werden. Die e-Vergabe kann Unternehmen das Leben erleichtern, indem sie Ausschreibungen transparenter und leichter zugänglich macht. Die Kosten der Teilnahme an Ausschreibungen, etwa für die Übermittlung oder den Ausdruck von Unterlagen, werden reduziert. Öffentliche Stellen, die die e-Vergabe bereits eingeführt haben, konnten ihre Beschaffungsausgaben um fünf bis 20 Prozent reduzieren. Und die innerhalb und außerhalb der EU gemachten Erfahrungen zeigen, dass sich bei Nutzung elektronischer Vergabeverfahren die Teilnahme von KMU an öffentlichen Ausschreibungsverfahren erhöht.
Die Europäische Kommission selbst will bis Mitte 2015 auf eine vollständige elektronische Auftragsvergabe umstellen und ihre e-Vergabe-Lösungen den Mitgliedstaaten zur Verfügung stellen. Mehr Informationen in englischer Sprache finden Sie bei der Europäischen Kommission unter europa.eu.
Mehr Informationen