Ein Jahr Arbeitnehmerfreizügigkeit für polnische Fachkräfte
Seit nunmehr einem Jahr besteht auch für polnische Fachkräfte die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit und damit die Möglichkeit, eine Beschäftigung in Deutschland aufzunehmen. Die deutsch-polnische Handelskammer (AHK) hat eine erste Bilanz gezogen. Demnach hat sich der polnische Arbeitsmarkt dynamisch entwickelt. Die große Welle berufsbedingter Auswanderungen nach Deutschland blieb aus. Knapp 30.000 Arbeitnehmer haben nach dem 1. Mai 2011 eine Beschäftigung in Deutschland aufgenommen.
Polnische Bewerber sind dennoch nach wie vor an Stellenangeboten insbesondere aus dem europäischen Ausland (60 Prozent) interessiert. Zu den weiteren Zielregionen polnischer Bewerber zählen Nordamerika (16 Prozent) sowie der asiatisch-pazifische Raum (12 Prozent). Entscheidend für eine Arbeitsaufnahme im Ausland sind neben dem Gehalt weitere Faktoren wie angebotene Weiterbildungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Wohnungssuche für einzelne Mitarbeiter aber auch für deren Familien.
Weiterhin positive Entwicklung des polnischen Arbeitsmarktes
2012 wird der Bedarf an Fachkräften auch in Polen weiter zunehmen. Aufgrund des dynamischen Wachstums ausländischer Investitionen in Polen und der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft wird mit einem Anstieg von Arbeitsplätzen um zirka drei Prozent gerechnet. Je nach Branche und Position werden Gehaltssteigerungen von 3,6 bis 6 Prozent prognostiziert.
Die Abteilung Personalberatung der AHK Polen unterstützt deutsche Unternehmen bei der Suche nach polnischen Mitarbeitern mittels einer eigenen Bewerberdatenbank. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ahk.pl.
Mehr Informationen