
Bundeswehr auch zukünftig Auftraggeber für regionale mittelständische Betriebe?
Infoveranstaltung zu den Änderungen im Beschaffungswesen der Bundeswehr
4. Oktober 2001 | Die Handwerkskammer zu Leipzig und der Zentralverband des Deutschen Handwerks laden am Dienstag, dem 9. Oktober 2001, 15 bis 17 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Auftraggeber Bundeswehr - Was bringen die Änderungen im Beschaffungswesen den kleinen und mittelständischen Unternehmen?" in das Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, ein.
Im Rahmen der Neustrukturierung der Bundeswehr ist auch eine Änderung des Beschaffungswesens geplant. Die Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb (gebb) ist gegründet worden, um Bedarfsdeckung und Bewirtschaftung der Liegenschaften der Bundeswehr wirtschaftlicher zu gestalten. Das wird nicht ohne Auswirkungen auf die Auftragsvergaben bleiben.
Zum einen erwartet man mehr Investitionen und damit mehr Aufträge durch Privatisierung der Liegenschaften, zum anderen befürchtet das Handwerk eine Konzentration der Beschaffung auf Großunternehmen zu Lasten der kleinen und mittleren regionalen Unternehmen. Ein Mitarbeiter der gebb wird die neuen Strukturen des Beschaffungswesens der Bundeswehr vorstellen in der Veranstaltung vorstellen. Anschließend sollen die Möglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen an den Auftragsvergaben zu partizipieren, diskutiert werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen und Anmeldungen unter Telefon 0341 2188-156.