
Brennstoffzellen - ein Ausweg aus der Energiekrise?
Handwerkskammer informiert über alternative Technologie
18. Mai 2001 | Brennstoffzellen gelten als Schlüsseltechnologie für das 21. Jahrhundert. Die emissions- und geräuscharmen Energieumwandler sind Multitalente und werden immer stärker in Heizungsanlagen, Kraftfahrzeugantrieben und in der Miniaturisierung sogar in Laptops oder Hörgeräten eingesetzt.
Zum aktuellen Stand der Brennstoffzellentechnik informiert das Umweltzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig am 30. Mai, 16.30 Uhr, im Haus des Handwerks Leipzig, Dresdner Straße 11/13. Diplom-Ingenieur Lutz Unbekannt, Energieberater, wird die Grundlagen der Brennstoffzellen erklären. Energieberater Dr. Wolfgang Landgraf zeigt anschließend die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der Technik auf und Dr. Klaus Sühnel, Leiter des Umweltzentrums der Handwerkskammer, stellt Seminarangebote zum Thema vor.
Bei den Brennstoffzellen reagiert der zugeführte Wasserstoff mit Sauerstoff. Dabei entstehen Strom, Wärme und Wasser. Der Strom ist direkt nutzbar, der verlustreiche Weg über Wärme und mechanische Energie entfällt. Weltweit arbeiten Firmen daran, die Technik zu perfektionieren: Kosten reduzieren, Brennstoffzellen verkleinern, Leistung erhöhen. Informationen und Anmeldungen zum Seminar: Dr. Klaus Sühnel, Telefon 034383 612-26.