Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung. Bild: fotolia.com - DragonImages
DragonImages / fotolia.com

Betriebswirt (HWK) oder Geprüfter Betriebswirt nach der HwO?

Der Abschluss Betriebswirt (HWK) qualifiziert für Führungsaufgaben in kleinen und mittleren Betrieben. Gewerblich-technische Angestellte und kaufmännische Mitarbeiter, die mehr Verantwortung übernehmen wollen, werden im unternehmerischen Denken und Handeln qualifiziert, auf die Anforderungen im kaufmännischen Management und in der Betriebsführung vorbereitet.

Letzte Chance mit 500 Unterrichtseinheiten

Interessenten, die ein Auge auf die betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation geworfen haben, sollten noch in diesem Jahr die Chance ergreifen. Der Lehrgang "Betriebswirt (HWK)" wird von der Handwerkskammer in diesem Jahr zum letzten Mal nach der alten Verordnung angeboten.

Der nächste Vollzeitkurs "Betriebswirt (HWK)" startet am 31. März 2014 und findet bis Juli jeweils Montag bis Freitag, 8 bis 15.15 Uhr im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13 statt.

Strategie im Fokus: "Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung" 

Alternativ startet in diesem Jahr zum ersten Mal die Fortbildung "Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung". Im neuen Kurs lernen Führungskräfte moderner Handwerksbetrieben anhand eines modifizierten und bundesweit einheitlichen Lehrplans, wie sie strategisch denken, planen und handeln, um mittel- und langfristige ihre Ziele zu erreichen.

Die Aufstiegsfortbildung bietet neben theoretischem Hintergrundwissen einen engen Bezug zu den Problemstellungen des Arbeitsalltages. Diese Kenntnisse können berufliche Perspektiven eröffnen, die bislang nur mit einer akademischen Ausbildung denkbar waren.

Der erste Teilzeitkurs "Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung" startet allerdings erst am 2. September 2014 und findet bis Mai 2016 jeweils Dienstag und Donnerstag, 17 bis 21 Uhr im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13 statt.

Ansprechpartnerin für die beiden  Kurse ist Claudia Weigelt.

Betriebswirt (HWK)Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung
  
InhaltInhalt
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
    Planung und Organisation | Finanz- und Rechnungswesen | Marketing
  • Grundlagen der Volkswirtschaft Grundbegriffe | Wirtschaftspolitik soziale Marktwirtschaft | EU-Binnenmarkt
  • Personalmanagement
    Personalwirtschaft | Personalführung Personalentwicklung
  • Recht
    bürgerliches Recht | Handelsrecht | Arbeitsrecht | Steuerrecht | Sozialversicherungsrecht
  • Unternehmensplanspiel
  • Unternehmensstrategie
    Volkswirtsch. und gesellschaftliche Rahmenbedingungen | Nationales und europäisches Recht | Methoden, Bewertung und Strategieansätze zur Unternehmensstrategie
  • Unternehmensführung
    Gestaltung der Unternehmensführung und -organisation | Rechnungswesen, Finanzierung und Liquidität | Marketing und Kundenmanagement
  • Personalmanagement
    Personalplanung und -gewinnung | Personalführung und -entwicklung
  • Innovationsmanagement
    Projektarbeit zu einer komplexen betriebswirtschaftlichen Situation
Dauer | UnterrichtszeitraumDauer | Unterrichtszeitraum
  • 504 Unterrichtseinheiten
  • 31. März 2014 bis 3. Juli 2014 
  • Montag bis Freitag
    jeweils 8 bis 15.15 Uhr
  • Vollzeit
  • 700 Unterrichtseinheiten
  • 2. September 2014 bis 31. Mai 2016 
  • Dienstag und Donnerstag
    jeweils 17 bis 21 Uhr
  • Teilzeit
 Online-Anmeldung "Betriebswirt (HWK)"Online-Anmeldung "Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung"
Marco Kitzing

Claudia Weigelt

Leiterin Bildungsakademie Handwerk

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-126

Fax 034291 30-25126

weigelt.c--at--hwk-leipzig.de