
Betriebswirt (HWK)
Wer nichts wird, wird Wirt?
Das gilt nicht für den Abschluss als Betriebswirt (HWK). Für Selbstständige, die sich in Sachen Unternehmensführung weiterbilden wollen oder Angestellte, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren möchten, bietet die Handwerkskammer zu Leipzig Kurse zum höchsten Bildungsabschluss im Handwerk.
Aufstiegswillige erwerben - maßgeschneidert für die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen - das Rüstzeug, um fundierte unternehmerische Entscheidungen zu treffen und damit einen erfolgreichen Kurs für sich selbst und die eigene Firma einzuschlagen. Richtig ist also: Wer etwas werden will, wird Betriebswirt.
Lohnende Investition, um Erfolgskurs einzuschlagen
Selbst für gestandene Meister ist die betriebswirtschaftliche Zusatzqualifizierung eine lohnende Investition. Wer noch einmal die Schulbank drückt, erhält aktuelle Managementkenntnisse und kann damit für komplexe betriebswirtschaftliche Probleme passgenaue Lösungen entwickeln.
Fortbildung "Betriebswirt (HWK)" nur noch 2014 möglich
2014 wird die neue, bundeseinheitliche Fortbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung" die Aufstiegsqualifizierung "Betriebswirt (HWK)" ablösen. Dann stehen etwa 200 zusätzliche Unterrichtseinheiten auf der Agenda und die Lerninhalte orientieren sich noch stärker an strategischen Entscheidungsprozessen, die den Unternehmenserfolg sichern sollen.
Wer noch den bewährten, kürzeren Lehrgang absolvieren möchte, hat dazu nur noch im ersten Halbjahr 2014 die Gelegenheit. Im März und Juni bietet die Handwerkskammer zu Leipzig die Aufstiegsqualifizierung "Betriebswirt (HWK)" nämlich zum letzten Mal an.
Inhalt
- Grundlagen der Betriebswirtschaft (Planung und Organisation, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing)
- Grundlagen der Volkswirtschaft (Grundbegriffe, soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftspolitik, EU-Binnenmarkt)
- Personalmanagement (Personalwirtschaft, -führung und -entwicklung)
- Recht (Bürgerliches Recht, Handels-, Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht)
Betriebswirt (HWK) | |
Dauer | 504 Unterrichtseinheiten |
Abschluss | Zeugnis der Handwerkskammer zu Leipzig (bundesweit anerkannter Abschluss) |
Ort | Handwerkskammer zu Leipzig Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig |
Teilnahmegebühr | 3.399 Euro, zuzüglich Prüfungsgebühr gemäß aktuellem Gebührenverzeichnis |
Fördermöglichkeiten | Förderung nach AFBG (Meister-BAföG), Bildungsgutschein, Weiterbildungsstipendium (Begabtenförderung) |
Zugangsvoraussetzungen | Meister im Handwerk oder entsprechende kaufmännische Kenntnisse |
Termine | Liste der demnächst startenden Kurse zum "Betriebswirt (HWK)" |