
Berufliche Weiterbildung in Europa
Neuer Service: Kontaktstelle Auslandsbildung
20. September 2005 | Die Handwerkskammer zu Leipzig unterstützt Lehrlinge sowie Fach- und Führungskräfte im Handwerk, die internationale Berufserfahrungen gewinnen möchten, bei ihrem Schritt ins Ausland.
Wer sich im Ausland beruflich qualifizieren will, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, dem bieten die Mitarbeiter der neu eingerichteten Kontaktstelle Auslandsbildung Information und Beratung zu internationalen Bildungsprogrammen und Fördermöglichkeiten. Ebenso vermitteln sie Auslandspraktika und Arbeitsaufenthalte im Ausland für Fachkräfte und Austauschprogramme für Lehrlinge.
"Das erweiterte Europa bietet auch dem Handwerk die Möglichkeit, über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich tätig zu sein. Dafür ist es unentbehrlich, dass Betriebe und Mitarbeiter Sprachkenntnisse besitzen und mit dem Umgang mit anderen Arbeitskulturen vertraut sind. Durch internationale Lern- und Arbeitsaufenthalte wächst die Aufgeschlossenheit der kleinen und mittleren Unternehmen, die Chancen der internationalen Märkte zu nutzen", unterstreicht Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig, die Zielsetzung der Kontaktstelle.
Kontaktstelle für Auslandsbildung
Elke Hotzelmann | Telefon 0341 2188-346
Marion Hoffmann | Telefon 0341 2188-305 und -306.