
Ausstellungen im Haus des Handwerks
Fotos aus der Weimarer Republik und Geschenkideen
14. November 2003 | Gleich zwei Ausstellungen sind zur Zeit im Haus des Handwerk zu sehen. Die erste ist vom Kamera- und Fotomuseum in Mölkau gestaltet und zeigt unter dem Titel "Bilder einer vergangenen Zeit" Arbeiten des Fotografen Johannes Mühler (1876-1952) zum Thema Alltag in der Weimarer Republik. Der Frohburger Johannes Mühler war gleichermaßen Heimatfotograf, Dokumentarist und Künstler. Die Bilder der Ausstellung erzählen Geschichten von vergangenen Zeiten und geben Einblicke in die Arbeitswelt um 1930. Dabei spielt die generehafte Einbeziehung von Menschen, Technik und Architektur eine bedeutende Rolle. Mühler gehört zu den wenigen Fotografen, die Handwerker, Arbeiter und Bauern bei ihrer täglichen Arbeit fotografiert haben. Für die Ausstellung ausgewählt wurden hauptsächlich Bilder aus der Leipziger Umgebung.
Die zweite Ausstellung gestalten 34 Handwerksunternehmen aus dem Regierungsbezirk Leipzig. Unter dem Titel "Außergewöhnlich - Geschenke, die es nur einmal gibt" geben sie mit ihren Arbeiten, Anregungen für persönliche und einzigartige Geschenke. Das Angebot umfasst Keramiken, Glaskunst, Schmuck, Pelze, festliche Garderobe, Kerzen, Drucke, Korbwaren, Musikinstrumente, Stickereien und anderes in vielfältigster Ausführung, geprägt von der Individualität des Handwerkers.
Am Donnerstag, 20. November 2003, 18 Uhr, laden die ausstellenden Handwerker die Besucher zu Gesprächen bei einem Glas Wein ein. Die Ausstellungen sind geöffnet bis 18. Dezember im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, Montag bis Feitag von 8 bis 19 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr.