
Ausbildungsjahr beginnt mit mehr Lehrlingen im Handwerk
Jugendliche mit Chancen auf einen Ausbildungsplatz
31. August 2011 | Deutlich gestiegen ist die Zahl der Lehrverträge im Handwerk des Direktionsbezirkes Leipzig. 1.057 Lehrverträge waren am 31. August in die Handwerksrolle eingetragen, das sind 7,3 Prozent mehr als zum Vorjahreszeitpunkt. Auch finden immer mehr Mädchen den Weg ins Handwerk, fast jeder dritte Lehrvertrag wurde mit einem Mädchen geschlossen (321).
Keine Veränderung bei den beliebtesten Berufen
Unverändert dagegen die Reihenfolge der Berufe mit den meisten Ausbildungsplätzen: Bei den jungen Männern belegen Kraftfahrzeugmechatroniker (170), Elektroniker (88) und Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizung- und Klimatechnik (45) die ersten Plätze, bei den jungen Frauen Friseurin (82), Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk (56) und Bürokauffrau (41).
"Der demografischen Herausforderung können wir nur erfolgreich begegnen, wenn wir Interesse für die Handwerksberufe bei den Jugendlichen wecken, ihnen die Vielfalt und die Perspektiven aufzeigen. Dazu wollen wir auch mit unseren Veranstaltungen am ersten bundesweiten Tag des Handwerks am 3. September beitragen", erläutert Reinhard Schröter, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig.
"Tag des Handwerks" macht auf Berufsperspektiven aufmerksam
Unter dem Motto "Berufe entdecken" öffnet am Vormittag das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf seine Ausbildungswerkstätten und bietet Handwerk zum Anfassen. Jung und alt wird durch die Meisterwerkstätten geführt, kann mit Ausbildern und Handwerkern ins Gespräch kommen und sich in verschiedenen Tätigkeiten ausprobieren. Los geht es 9 Uhr.
Handwerk live gibt es auch am Nachmittag. Dann heißt es im Innenhof des "Haus des Handwerks" in der Dresdner Straße 11/13 "Ganz in Familie". Mit dabei sind auch die Ausbildungsberater der Handwerkskammer. Sie können noch fast 200 freie Lehrstellen in mehr als 60 Berufen offerieren.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen am "Tag des Handwerks" und zu freien Lehrstellen gibt es auf www.hwk-leipzig.de.