flag, national, denmark, cloth, real fabric, textile, danish, fabric, close-up, real, fluttering, curves, air, homeland, nation, europe, european union, copenhagen, pride, country, north, fastelavn, walpurgis, store bededag, christianshavn, shield, cross, parliamentary monarchy, constitution, red, symbol, white, silk, banner, satin, waving, union, background, seward, our, tradition, velvet, great background
Negro Elkha / stock.adobe.com

Auftragspotenziale im Norden heben

Experten beraten Firmenchefs zum dänischen Markt

14. Juni 2010 | Firmenchefs können sich am 28. Juni über ihre Chancen auf dem dänischen Markt informieren. Beim Ländersprechtag im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, bringen Benny Sørensen und Torben Eiffert, Experten bei einem dänischen Beratungs-unternehmen, regionale Unternehmer in Einzelgesprächen auf Erfolgskurs. Der Beratungsschwerpunkt des Sprechtages liegt im Bereich Elektrotechnik/Elektronik.
 

Vermarktungshilfeprojekt für Elektronik- und Elektrotechnikfirmen

Die richtige Strategie für einen Markteintritt, der Waren- und Dienstleistungsverkehr oder Montagearbeiten im Ausland stehen ebenso zur Debatte wie die Gründung von Niederlassungen oder die Suche nach Kooperationspartnern vor Ort. Außerdem wird über das aktuelle Vermarktungshilfeprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums im Bereich Elektrotechnik/Elektronik informiert.

"Für regionale Firmen bieten sich diverse Auftragspotenziale bei unseren Nachbarn im Norden", sagt Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig.
 

Individuelle Tipps von Dänemarkexperten

"Vor allem im Bereich Elektrotechnik lässt sich in Dänemark derzeit eine Erholung der Auftragslage beobachten. Aber auch in anderen Branchen bieten sich Chancen. Beim Ländersprechtag können Unternehmer, die einen Blick auf diesen Markt werfen möchten, auf kürzestem Weg Tipps von Fachleuten bekommen und ihr länderspezifisches Know-how erweitern", so Zimmermann weiter.

Der Ländersprechtag Dänemark wird gemeinsam von Handwerkskammer zu Leipzig und der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 22. Juni ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei Antje Barthauer.

Pressemitteilung vom 14. Juni 2010

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de