
8. Mai 2023 / Wie wird mein Friseursalon umweltfreundlich?
Das Friseurhandwerk ist ein energie- und personalintensives Gewerk. Deshalb gehört zu einem langfristig erfolgreichen Betrieb der bewusste Umgang mit Energie und Ressourcen. Aber nicht nur die Einsparung von Energie, Wasser und Wärme gehören dazu, sondern auch soziale und ökonomische Maßnahmen beeinflussen Team und Geschäft positiv.
Nachhaltiger und umweltfreundlicher arbeiten?
Viele Maßnahmen sind möglich und oft leicht umsetzbar. In der Summe wird das Unternehmen nachhaltiger und kann bei der Kundschaft mit diesem Aspekt punkten.
Umrüstung der Beleuchtung, Verzicht auf Einwegprodukte, umweltverträgliche Reinigungs- und Waschmittel, Mitarbeitervergünstigungen wie Jobtickets oder die Weiternutzung der Schnitthaare sind nur einige Bespiele auf dem Weg hin zum umweltfreundlicheren Salon.
Kleine Anpassungen und große Maßnahmen für Ressourcenschonung
Friseurinnen und Friseure, die diese Aspekte in den Salonalltag integrieren möchten, sind am 8. Mai, 13 Uhr herzlich in die Friseur-Fachwerkstätten im Bildungszentrum der Handwerkskammer eingeladen, um mit den Nachhaltigkeitsberatern der Handwerkskammer ins Gespräch zu kommen. Emily Foth und Ron Claus, stellen in einem Impulsvortrag kleine Anpassungen und große Maßnahmen für mehr Umweltfreundlichkeit im Friseurbetrieb vor.
Und weil natürlich nicht jede Maßnahme für jeden Salon sinnvoll ist, können Teilnehmende im Anschluss ihre Erfahrungen einbringen und die Ansätze mit den Beratern und Berufskolleginnen und -kollegen diskutieren.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 30 begrenzt, daher wird um Anmeldung bis zum 5. Mai gebeten.