
Archivbeitrag | Newsletter 202325. bis 27. April 2023 / Außenwirtschaftstour Sachsen
Aufgrund der Krisen der letzten Jahre ist bei vielen Unternehmen das Bewusstsein für stabile Lieferketten gewachsen. Die Pandemie, steigende Rohstoffpreise, Krieg in der Ukraine – all dies hat in vielen Branchen zu Ausfällen in den Lieferketten geführt. Als Reaktion darauf machen sich Unternehmen immer mehr Gedanken darüber, wie und wo ihre Waren, Vorprodukte und Rohstoffe hergestellt werden, steigern die Anzahl ihrer Lieferanten oder überlegen, verstärkt mit Lieferanten aus der Heimatregion zusammenzuarbeiten. Entsprechend sind Begriffe wie "Nearshoring" oder "Friendshoring" haben derzeit Konjunktur und die Globalisierung wird grundlegend infrage gestellt.
Weltweiter Zusammenarbeit eine Chance geben oder auf benachbarte Märkte vertrauen?
Ist die Skepsis gegenüber der Globalisierung berechtigt? Wie müssen sich kleine und mittlere Unternehmen aufstellen, um künftig im internationalen Wettbewerb zu bestehen? Welche Vorteile aber auch Herausforderungen bietet der gemeinsame EU-Binnenmarkt und welche entfernteren Märkte, die bislang wenig im Fokus waren, stellen verlässliche Alternativen dar?
Die Außenwirtschaftstour Sachsen setzt sich mit diesen Fragen auseinander und bietet dem regionalen Handwerk eine Plattform, um mit Experten aus verschiedenen Ländern Ideen auszutauschen und sich über die aktuellen Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen zu informieren. Unter dem Motto "Globalisierung vs. Nearshoring" machen die Akteure der Außenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS) an drei Tagen Station im Freistaat.
Am 25. April 2023 in sind auslandsaktive Handwerkerinnen und Handwerker sowie alle, die im Auslandsgeschäft Fuß fassen möchten, ins Leipziger Haus des Handwerks eingeladen. Um Anmeldung wird bis zum 20. April gebeten.
Agenda
- 9 Uhr | Registrierung
- 9.30 Uhr | Grußworte
Gastgeber und Martin Dulig (Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) - 9.45 Uhr | Rededuell "Globalisierung vs. Nearshoring"
Martin Gaber (Direktor GUS/Südosteuropa, GTAI)
Dr. Roland Rohde (Korrespondent Asien, GTAI) - 11 Uhr | Pause
- 11.30 Uhr | Workshops mit Länderspezialisten und anderen Experten
Workshop 1 : Europa_meister(n) / Workshop 2 : Ferne Märkte mit Chancen / Workshop 3 : Erfolgsfaktor Beschaffung - 13 Uhr | Mittagsimbiss und bilaterale Gesprächsmöglichkeiten