
Archivbeitrag | Newsletter 202325. April 2023 / Eigenstromnutzung in KMU?
Es heißt, die Eigenstromnutzung ermögliche es Unternehmen, ihren Energiebedarf selbst zu decken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Klingt simpel und einleuchtend – ist es das aber auch? Bei der "Energiewerkstatt: Eigenstromnutzung in kleinen und mittelständischen Unternehmen" beleuchten Experten aus den Bereichen Energie- und Steuerrecht, was insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umstellung der Energieversorgung an energiewirtschaftlichen Rechten und Pflichten zu beachten haben.
Fallstricke bei der Umstellung der Energieversorgung
Es geht um Ideen und Projekte zur Eigenstromnutzung, die vielleicht schon einmal auf der Agenda standen, dann aber auf rechtliche Hürden gestoßen sind. Haben Sie sich eventuell schon einmal mal gefragt, ob
- man dem Nachbarn nicht einfach den Strom abgeben kann?
- man nicht gemeinsam mit dem Nachbarn Strom erzeugen und verkaufen kann?
- man nicht auch alle seine Filialen mit Eigenstrom versorgen kann?
Nutzen Sie die Expertise aus den Bereichen Energie- und Steuerrecht
Ihnen fallen bestimmt noch weitere Fragen ein. Bringen Sie sie mit und holen Sie die Meinung der Fachleute ein. In der Veranstaltung bietet sich ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und zum Gedankenaustausch. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Betriebe, die bereits Ideen zur Projektumsetzung haben.
Um Anmeldung wird bis 24. April gebeten. Ansprechpartner ist Ron Claus.