
Archivbeitrag | Newsletter 202318. April 2023 / Leipziger Sicherheitsforum
Für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen ist nicht nur das Geschäftsmodell und die offerierten Leistungen und Produkte ausschlaggebend. Auch Aspekte wie die Sicherheits- und Kriminalprävention können erfolgsrelevant sein. Hier ist in den letzten Jahren vor allem das Bedrohungspotenzial aus der digitalen Welt gewachsen. Aber auch Diebstähle, Überfälle und Vandalismus sind als Gefahrenquellen in der Region Leipzig weiterhin präsent.
Unternehmenssicherheit in der analogen und digitalen Welt
Insgesamt wird die Bedrohungslandschaft leider zunehmend komplexer für die Wirtschaft. Beim Leipziger Sicherheitsforum werden deshalb Unternehmen für altbekannte und auch neue Gefährdungsbereiche sensibilisiert.
Branchenübergreifend werden am 18. April Hintergründe und Ansatzpunkte zu wirkungsvollen Schutz- und Reaktionsmaßnahmen gegen den Verlust virtueller Daten und materieller Güter durch Experten erläutert. Mechanischer und elektronischer Einbruchschutz von Gewerbeimmobilien sowie IT-Sicherheit gehören zu den Schwerpunktthemen der Veranstaltung.
Sicherheitsbewusstsein von Führung und Mitarbeitern wird geschärft
Die Informationsveranstaltung – basierend auf der gemeinsamen Sicherheitspartnerschaft zwischen IHK zu Leipzig, Handwerkskammer zu Leipzig und Polizeidirektion Leipzig – richtet sich insbesondere an Geschäftsführer und Entscheiderinnen, damit diese die Sicherheitsstrategie der eigenen Unternehmen optimieren können. Dabei ist das Sicherheitsbewusstsein der Unternehmensführung und jedes einzelnen Mitarbeiters von entscheidender Bedeutung.
Im Anschluss bietet sich ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und zum Gedankenaustausch. Die Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei. Um Anmeldung wird bis 14. April gebeten. Ansprechpartner ist Stefan Lorenz.