12. September 2025 / Gesellenfreisprechung für die Region Leipzig

Das Handwerk freut sich über Nachwuchs. Im Kammerbezirk Leipzig beenden 456 Lehrlinge nach drei Jahren Lehrzeit ihre Ausbildung im Handwerk. Der erfolgreiche Abschluss ist ein guter Grund, stolz zu sein und zu feiern.

Illustration verschiedener Handwerkerinnen und Handwerker.

Der Fachkräftenachwuchs wird gefeiert

Die jungen Nachwuchskräfte haben bei den letzten Abschluss- und Gesellenprüfungen geschwitzt. Nun sind die Prüfungen geschafft und die Lehre erfolgreich abgeschlossen.

Mit einer Festveranstaltung am 12. September am »Biedermeierstrand« werden die jungen Gesellinnen und Gesellen aus über 40 Berufen in den Kreis der Handwerksfamilie aufgenommen. 136 der neuen Profis durchliefen ihre Ausbildung direkt im Leipziger Stadtgebiet. 62 lernten bei Betrieben in Nordsachsen und 106 hatten einen Ausbildungsbetrieb im Landkreis Leipzig. 

Die Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaften der Stadt Leipzig und der Landkreise Leipzig sowie Nordsachsen gratulieren allen künftigen »Junggesellinnen« und »Junggesellen« schon jetzt zur bestandenen Prüfung.

Folgende Berufe werden geehrt:

  • Änderungsschneider/-in
  • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Automobilkaufmann/-frau
  • Bäcker/-in
  • Bodenleger/-in
  • Dachdecker/-in
  • Fachkraft für Metalltechnik
  • Fachpraktiker/-in für Bäcker
  • Fachpraktiker/-in für Gebäudereinigung
  • Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung
  • Fachpraktiker/-in im Damenschneiderhandwerk
  • Fachpraktiker Maler und Lackierer / Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin
  • Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Bäckerei
  • Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Fleischerei
  • Fahrradmonteur/-in
  • Fahrzeuglackierer/-in
  • Fleischer/-in
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
  • Fotograf/-in
  • Friseur/-in
  • Gebäudereiniger/-in
  • Glaser/-in
  • Hochbaufacharbeiter/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kosmetiker/-in
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in
  • Maler und Lackierer/-in
  • Maßschneider/-in
  • Maurer/-in
  • Metallbauer/-in
  • Ofen- und Luftheizungsbauer/-in
  • Raumausstatter/-in
  • Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in
  • Schornsteinfeger/-in
  • Straßenbauer/-in
  • Tiefbaufacharbeiter/-in
  • Tischler/-in
  • Zimmerer/-in
  • Zweiradmechatroniker/-in

Hinweis: Die Veranstaltung ist nur für die angemeldeten Absolventinnen und Absolventen der Abschlussprüfungen, deren Familien und Freundeskreis, Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie für geladene Gäste.

Termin
12. September 2025
Festakt 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr)

 Ort
Zum Biedermeierstrand
04435 Schkeuditz

 Veranstalter
Handwerkskammer zu Leipzig

Noch Fragen?
Alle Infos zu Anreise, Zeugnis & Co.




 

Vielen Dank an

Kontakt

Marco Kitzing

Janet Frey

Gesellenprüfungen

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-265

Fax 034291 30-25265

frey.j--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Emily Haubold

Gesellenprüfungen

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-264

Fax 034291 30-25264

haubold.e--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Berit Hennig

Beraterin Messen / Öffentliche Aufträge / Rechtsaufsicht

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-305

Fax 0341 2188-25305

hennig.b--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de