25.01.2022Beratungstag Nachhaltigkeit im Handwerksbetrieb
In individuellen Beratungsgesprächen werden gemeinsam die Potenziale analysiert, Schwerpunkte herausgearbeitet und erste Maßnahmen besprochen.
Ergebnisse 941 - 950 von 1783; Seite 95 von 179.
In individuellen Beratungsgesprächen werden gemeinsam die Potenziale analysiert, Schwerpunkte herausgearbeitet und erste Maßnahmen besprochen.
Online-Reihe: Digitale Zeiterfassung aus der Praxis im Bau- und Ausbauhandwerk als erster Schritt in eine KI-unterstützte Lösung zur automatisierten, smarten Projekt- und Mitarbeitenden-Einsatzplanung.
Österreichische Unternehmer und Vertreter aus der Baubranche berichten zu den digitalen Neuerungen der Baubranche.
Damit die Handwerksfirmen der Region gute Chancen bei öffentlichen Vergaben haben, können sich Unternehmer rund um das Themenfeld Vergabe beraten lassen.
Online-Reihe: Das große Schlagwort Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch wie genau sehen eigentlich die Möglichkeiten für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe aus?
Fehlende Berufs- und Studienmessen erschweren derzeit die Berufswahl und den Karrierestart. Beim Online-Elternabend wird die Vielfalt der Handwerksberufe beleuchtet und es gibt nützliche Tipps für die Lehrstellensuche.
Online-Reihe: In einem Praxisbeispiel wird erläutert, wie KI im Wissensmanagement eines Handwerksbetriebs eingesetzt werden kann.
Für Gesellen und Facharbeiter auch für gestandene Unternehmer bietet die Handwerkskammer eine individuelle Karriereplanung an.
Die Online-Veranstaltung thematisiert Schnittstellenlösungen, Besonderheiten der Betriebsprüfung im Online-Handel und gibt Tipss für die Praxis.
Damit der finanzielle und personelle Aufwand für eine Messepräsenz Früchte trägt, sind vor allem die richtigen Vorüberlegungen und eine gute Organisation nötig.