30.04.2023Leipzig liest 2023 | Vom Wandel der Leipziger Vorstädte
Eine spannende Zeitreise durch die Leipziger Vorstädte der letzten 160 Jahre mit Autor Sebastian Ringel.
Ergebnisse 1041 - 1050 von 1629; Seite 105 von 163.
Eine spannende Zeitreise durch die Leipziger Vorstädte der letzten 160 Jahre mit Autor Sebastian Ringel.
Online: Im Rahmen der Sprechstunde erhalten Eltern und Großeltern sowie natürlich auch Jugendliche in der Berufsfindungsphase einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Handwerk.
„Malen ist Musik“ – unter diesem Titel zeigt die Leipzigerin Elisabeth Hinze eine Auswahl ihrer Arbeiten im Haus des Handwerks.
Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, können sich einen Überblick über aktuelle Ausbildungsangebote verschaffen.
Das Friseurhandwerk ist ein energie- und personalintensives Gewerk. Deshalb gehört zu einem langfristig erfolgreichen Betrieb der bewusste Umgang mit Energie und Ressourcen.
Damit der finanzielle und personelle Aufwand für eine Messepräsenz Früchte trägt, sind vor allem die richtigen Vorüberlegungen und eine gute Organisation nötig.
Der Dachdeckermeister aus Grimma reflektiert sachkundig und humorvoll seine Erlebnisse und Erfahrungen mit dem Sozialismus.
Aktionstag, zu dem alle eingeladen sind, die berufliche Neuorientierung suchen, auf Jobsuche sind, einen Ausbildungsplatz benötigen oder bereits ausgebildete Facharbeiter sind.
In Form eines Speeddatings im Messeformat unterstützt das Jobcenter Leipzig Ukrainerinnen und Ukrainer dabei, eine qualfikationsgerechte Arbeit zu finden.
In individuellen Beratungsgesprächen werden gemeinsam die Potenziale analysiert, Schwerpunkte herausgearbeitet und erste Maßnahmen besprochen.