21.03.2023Zukunftsland Sachsen. Digitalisieren - machbar, konkret, jetzt!
Auch in 2023 wird die Digitalisierung im sächsischen Mittelstand weiter vorangetrieben und noch mehr KMU zur Konkretisierung ihrer digitalen Vorhaben motiviert und befähigt.
Ergebnisse 1011 - 1020 von 1615; Seite 102 von 162.
Auch in 2023 wird die Digitalisierung im sächsischen Mittelstand weiter vorangetrieben und noch mehr KMU zur Konkretisierung ihrer digitalen Vorhaben motiviert und befähigt.
Die Online-Veranstaltungsreihe behandelt innerhalb einer Woche die Themen Sicheres WLAN, Sichere Netzwerke, Sicheres Backup, Schutzsoftware und Schutzschild Mitarbeiter immer in einem kurzweiligen Format zum Feierabend.
Im Rahmen der Onlineveranstaltung erfahren die Teilnehmer, wie sie ihren Betrieb mit einfachen Mitteln sicherer machen und welche kostenfreien Beratungsleistungen von den Handwerkskammern angeboten werden.
Die Hybrid-Veranstaltung bietet einen Einblick in hilfreiche Werkzeuge, die bei der Verwaltung, Analyse, Optimierung und Fehlerbehebung unterstützen.
Die Online-Veranstaltungsreihe behandelt innerhalb einer Woche die Themen Sicheres WLAN, Sichere Netzwerke, Sicheres Backup, Schutzsoftware und Schutzschild Mitarbeiter immer in einem kurzweiligen Format zum Feierabend.
Die Online-Veranstaltungsreihe behandelt innerhalb einer Woche die Themen Sicheres WLAN, Sichere Netzwerke, Sicheres Backup, Schutzsoftware und Schutzschild Mitarbeiter immer in einem kurzweiligen Format zum Feierabend.
Die Online-Veranstaltungsreihe behandelt innerhalb einer Woche die Themen Sicheres WLAN, Sichere Netzwerke, Sicheres Backup, Schutzsoftware und Schutzschild Mitarbeiter immer in einem kurzweiligen Format zum Feierabend.
Mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung wird für Existenzgründer und gestandene Unternehmer eine Information zum Thema Rente angeboten.
Digitale Werbung ist ein weites Feld. Sie kann eine Anzeige bei Google sein, ein Spot vor einem YouTube-Video oder auch eine Anzeige in sozialen Medien.
Themen in diesem Jahr sind neue Nachweisanforderungen nach dem Nachweisgesetz, Fragen der Arbeitszeiterfassung, die Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Urlaubsreglungen.