
Website-Analysen, Kontrolle und Optimierung mit Hilfe der Google Search Console
Informationsveranstaltung (hybrid)
Wer eine Unternehmens-Website betreibt, kann mit der Google Search Console eine kostenlose Sammlung an hilfreichen Werkzeugen nutzen, die bei der Verwaltung, Analyse, Optimierung und Fehlerbehebung unterstützen. Diese Veranstaltung bietet einen Einblick in die Module und deren Möglichkeiten.
Wird das Ziel verfolgt, dass eine Website bei Suchanfragen gut zu finden ist, kommt man an Google nicht vorbei. Neben den dafür notwendigen Aktivitäten für die Suchmaschinenoptimierung, insbesondere auf der Website selbst, bietet die Google Search Console Werkzeuge, die der Analyse und Überwachung dienen als Grundlage für Optimierungsmaßnahmen. Dies umfasst dabei nicht das umfangreiche Analyse-Tool Google Analytics. Bestandteile sind unter anderem:
- zentrale Stelle zur Hinterlegung der Sitemap, Darstellung des Indexierungsstatus und „Crawling“-Fehler sowie -Statistik (bei der Durchsuchung der Website durch Google),
- Darstellung der Rankingentwicklung und Seitenabrufe nach Keywords,
- Analysen interner Verlinkungen und Backlinks (Links von anderen Websites auf die eigene Website).
Über die Search Console erhalten Website-Betreiber zudem direkte Nachrichten von Google bei Fehlern und Problemen (zum Beispiel auch Sicherheitsvorfälle). Ziel von Google ist es grundsätzlich, dass die Websites funktionieren und kein Sicherheitsrisiko für die Nutzer darstellen.
Es ist also durchaus sinnvoll, diese Möglichkeiten zu nutzen. Wie das geht und was die Funktionen genau können, erfahren Sie in dieser Veranstaltung druch den Onlinemarketing-Experten Thomas Wagner. Er wird auch einen kurzen Einstieg in das Thema Website-Analyse allgemein einbinden. Natürlich können zudem Fragen gestellt werden. Eine Teilnahme ist vor Ort oder Online möglich.
Die kostenfreien Gästeparkplätze der IHK zu Leipzig sind begrenzt. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe befinden sich auf dem öffentlichen Parkplatz vor unserem Gebäude und am Naturkundemuseum. Den Link für eine Online-Teilnahme und weitere Hinweise erhalten alle hierfür angemeldeten Teilnehmer circa zwei Tage vor der Veranstaltung.
Weitere Informationen gibt es auf der www.leipzig.ihk.de. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.
Wann: 22.03.2023 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig
Anfahrtsplan: