andre / stock.adobe.com

Vergabekonferenz zu regionalen Bauvorhaben 2022

Konferenz

Seit etlichen Jahren laden die Handwerkskammer zu Leipzig, die IHK zu Leipzig sowie die Stadt Leipzig Unternehmer zur Vergabekonferenz ein, um über künftige Bauvorhaben in der Messestadt zu informieren. Für viele Bau- und Ausbauunternehmen ist die Konferenz ein Pflichttermin.

Nachdem die Vergabekonferenz 2021 als reine Online-Veranstaltung erfolgreich war, wird an diesem Konzept festgehalten. Am 30. März bieten die Veranstalter die Gelegenheit, sich über geplante Projekte der Leipziger Niederlassungen des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) sowie der Stadt Leipzig zu informieren.

Gewerke, Losgrößen, Zeitschienen

In gewohnter Weise werden die wichtigsten Informationen übermittelt und es gibt Hinweise dazu, welche Gewerke bei den Vergaben der kommenden Monate gefragt sind, welche Losgrößen geplant sind und wie die Zeitschienen der Projekte aussehen. Selbstverständlich stehen die Referenten auch für die Fragen der Unternehmer zur Verfügung.

Um Anmeldung bis zum 28. März wird gebeten. Dafür genügt es, eine formlose E-Mail an die Vergabeexpertin der Handwerkskammer, Berit Hennig, zu senden. Vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer dann den Einwahllink.  Ansprechpartnerin ist Berit Hennig.

Tagesordnung

Begrüßung

Wettbewerbsregister
Dr. Daniel Soudry (Fachanwalt für Vergaberecht, Soudry Rechtsanwälte Berlin)

Bauvorhaben des Amtes für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig
Sven Stein (Amtsleiter Amt für Gebäudemanagement, Stadt Leipzig)

Bauvorhaben des Verkehrs- und Tiefbauamtes der Stadt Leipzig
Ralf Göhner (Abteilungsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig)

Bauvorhaben des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Leipzig I
Christoph Jennicke (Ständiger Vertreter des Leiters SIB, NL Leipzig I)

Bauvorhaben des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Leipzig II
Michael Mayer (Sachgebietsleiter Hochbau, SIB, NL Leipzig II)

Wann: 30.03.2022 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo: online

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig

Anmeldefrist: 03.03.2022 bis 28.03.2022