
Selbstständigkeit im Handwerk
Workshop
Perspektiven im Handwerk für Menschen mit Migrationshintergrund
Handwerkliches Können, Erfahrung und den Wunsch, der eigene Chef oder die eigene Chefin zu sein? Menschen mit Migrationsgeschichte bringen oft genau das mit, was es dafür braucht: Tatkraft, Durchhaltevermögen und neue Perspektiven.
Unser Workshop zeigt, was es zu beachten gilt, wenn ein eigenes Handwerksunternehmen gegründet werden soll – mit praktischen Tipps, wichtigen Informationen und echten Erfolgsgeschichten. Egal ob Friseurhandwerk, Bau, Elektro, Metall oder ein anderer Bereich.
Das Angebot im Rahmen des IQ Netzwerks Leipzig richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die sich im Handwerk selbstständig machen möchten. In einem praxisnahen Workshop erhalten die Teilnehmenden Input zu rechtlichen Grundlagen, Informationen zu Anerkennungsverfahren sowie konkrete Unterstützung bei der Gründungsplanung.
Ansprechpartner zum Workshop sind Tobias Dahms und Erik Hellmuth.
Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms »Integration durch Qualifizierung (IQ)« durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Mehr Informationen zum Programm unter www.netzwerk-iq.de.
Wann: 02.09.2025 um 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wo: Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig
Anfahrtsplan: