Nachhaltigkeit einfach berichten – Lösungen für Handwerksbetriebe
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch wie können Handwerksbetriebe als kleine und mittlere Unternehmen (KMU) effektiv darüber berichten? In der DNK-Roadshow erfahren Sie, wie Sie mit der kostenlosen DNK-Plattform Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung einfach und strategisch umsetzen.
Berichten, was zählt – mit klarer Struktur und dem DNK-Unterstützungsangebot
Ob Investorinnen und Investoren, Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner oder der Gesetzgeber – der Ruf nach mehr Transparenz über die Auswirkungen unternehmerischen Handelns auf Umwelt und Gesellschaft wird immer stärker. Ein fundierter Nachhaltigkeitsbericht ist dabei nicht nur Mittel zum Zweck, sondern ermöglicht es Unternehmen, den weiter bestehenden Anforderungen auf dem Markt zu begegnen, und ist gleichzeitig ein strategisches Steuerungsinstrument für mehr Effizienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit. Doch wie gelingt der Einstieg – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?
Die DNK-Roadshow zeigt wie es geht: verständlich, praxisnah und kostenlos!
Im Rahmen der sachsenweiten DNK-Roadshow erhalten Sie Einblick in die neuesten Unterstützungsangebote des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) – entwickelt speziell für KMU und Unternehmen mit begrenzten Ressourcen. Im Mittelpunkt steht die neue DNK-Plattform: ein kostenloses digitales Tool, das Sie Schritt für Schritt durch den Berichtsprozess führt und Ihnen Zeit, Aufwand und Unsicherheiten erspart.
Die Plattform eignet sich sowohl für Unternehmen, die freiwillig nach dem neuen freiwilligen KMU-Standard (VSME) zur Nachhaltigkeit berichten möchten als auch für solche, die unter die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen.
Ergänzend steht ein speziell auf die Anforderungen von Handwerksbetrieben zugeschnittenes KMU-Modul – der Zukunfts-Kompass Handwerk – zur Verfügung.
Was erwartet Sie?
- Einführung in die DNK-Plattform, die DNK-Checklisten und den neuen DNK Sustainability Campus, der alle zusätzlichen Unterstützungsangebote des DNK rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung bündelt
- Workshops und Dialogformate zu Themen wie VSME, strategischer Nachhaltigkeitssteuerung und Schnittstellenmanagement sowie Nachhaltigkeit im Handwerk
- Austausch mit anderen Unternehmen und Handwerksbetrieben aus Ihrer Region – inkl. Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ansprechpartner in der Handwerkskammer zu Leipzig sind die Berater für Innovation und Technologie, Sven Börjesson und Emily Foth.
Programm
15:00 Uhr | Begrüßung & Ankommen
15:20 Uhr | Input: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) – Schritt für Schritt
15:45 Uhr | Unternehmensimpuls: Chancen und Herausforderungen in der Praxis zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
16:25 Uhr | Kaffeepause
16:45 Uhr | Teilnahme an einem Workshop aus drei Angeboten
17:30 Uhr | Zusammenfassung & Ausblick
18:00 Uhr | Gemeinsamer Imbiss & Ausklang
Wann: 26.11.2025 um 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
Veranstalter: Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK), Bertelsmann-Stiftung, Handwerkskammer zu Leipzig, IHK zu Leipzig
Anmeldefrist: 04.11.2025 bis 24.11.2025
Anfahrtsplan: