VZ_Art / stock.adobe.com

KI-Agenten im Einsatz: Grundlagen und Potenziale​

Digitalisierung

In diesem kompakten Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über sogenannte KI-Agenten – digitale Helfer, die eigenständig Aufgaben übernehmen und dabei »mitdenken«. Sie lernen, wie KI-Agenten sich von klassischen Sprachmodellen (LLMs) unterscheiden, wie sie Prozesse automatisieren und die Effizienz in Ihrem Betrieb steigern können. KI-Agenten sind digitale Helfer, die eigenständig Aufgaben übernehmen und dabei »mitdenken«. Sie können Informationen verarbeiten, Entscheidungen treffen und mit anderen Systemen kommunizieren – und das ganz ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
 

Im Unterschied zu klassischen Programmen oder Sprachmodellen (LLMs) sind KI-Agenten in der Lage:

  • selbstständig zu handeln, ohne jeden Schritt vorgegeben zu bekommen,
  • aus Erfahrungen zu lernen, um Aufgaben besser zu erledigen,
  • mit anderen digitalen Systemen zu interagieren, zum Beispiel mit Ihrer Website oder Ihrem Warenwirtschaftssystem.

Für Handwerksbetriebe und KMU bedeutet das: KI-Agenten können helfen, Routineaufgaben zu automatisieren, Fehler zu vermeiden und Zeit zu sparen – etwa bei der Kundenkommunikation, Angebotsbearbeitung oder Projektplanung.

Diese Veranstaltung findet online statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail vom Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Emily Foth.
 

Wann: 08.12.2025 um 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wo: online

Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken

Anmeldefrist: 28.10.2025 bis 06.12.2025