
Elektromobilität - Funktionalität im Alltag
Webinar
Ob sich die Elektromobilität gegen den Verbrenner durchsetzt, ist abhängig von der Wirtschaftlichkeit, der E-Auto-Funktionalität, Regulierungen und Lademöglichkeiten. Wie die einzelnen Bereiche abschneiden, und wo die Zielsetzungen liegen, wird in diesem Webinar vermittelt. Dabei wird die heutige Anwendbarkeit von Elektromobilität auf Basis der jetzigen Gegebenheiten in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, E-Auto-Funktionalität, Regulierungen und Lademöglichkeiten mit anwendbaren Praxisbeispielen besprochen.
Programmablauf
10.00 Uhr
Begrüßung mit Vorstellung des Referates „Sonderprojekte E-Mobilität“
Dr.-Ing. Wolfgang Christl | Handwerkskammer für München und Oberbayern
10.15 Uhr
Elektrofahrzeuge - Markthochlauf und Funktionalität im Alltag
Jasmin Meyer | Dozentin der Handwerkskammer für München und Oberbayern
11.15 Uhr
Abschlussdiskussion - Fragen
11.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Webinar wird von der Handwerkskammer für München und Oberbayern organisiert, Ansprechpartner in der Handwerkskammer zu Leipzig sind Emily Foth und Sven Börjesson. Für die Teilnahme wird die Webanwendung "edudip next" verwendet. Hierfür ist keine Installation einer Software nötig. Als Browser werden Chrome, Firefox oder Safari in der jeweils aktuellen Version unterstützt. Es wird empfohlen, den Raum fünf bis zehn Minuten vorher zu betreten.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung hilft Laurin Baier über laurin.baier@hwk-muenchen.de oder unter Telefon 089 5119-187.
Wann: 04.11.2021 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: online
Veranstalter: Handwerkskammer für München und Oberbayern