
Digitales Energiekostenmanagement - Verbrauch digital erfassen, Einsparpotenziale entdecken
Informationsveranstaltung (online)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitale Werkzeuge für den Betriebsalltag“ wird an jedem vierten Montag im Monat ein handwerksrelevantes Thema vorgestellt. Einerseits können das Software-Lösungen für eine bestimmte Aufgabenstellung sein, andererseits können das Themen sein, die mithilfe von digitalen Hilfsmitteln effizient und einfach abgearbeitet werden können. Die Online-Veranstaltungen werden in Kooperation der beiden Handwerkskammern zu Leipzig und Chemnitz angeboten. Die Teilnahme ist für Handwerksbetriebe kostenfrei. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Vorstellung der Software-Lösungen nur einen kleinen Teil des Markts abbildet und keine Empfehlung der Handwerkskammer Chemnitz beziehungsweise zu Leipzig darstellt.
Vor dem Hintergrund stetig steigender Energiekosten werden mit diesem Webinar Ansätze aufgezeigt, wie sich Handwerksbetriebe dem Thema Energieeffizienz nähern, „Energiefresser“ identifizieren und Einsparmöglichkeiten umsetzen können. Ron Claus von der Handwerkskammer zu Leipzig stellt im Webinar kostenfreie Beratungswerkzeuge für Handwerksunternehmen vor, allen voran das E-Tool. Mit diesem cloudbasierten Auswertungstool für betriebliche Energiedaten können sich Betriebe einen systematischen Überblick über den eigenen Energieverbrauch verschaffen.
Im Anschluss daran stehen gewerkspezifische Maßnahmen zur Energieverbrauchsreduktion im Fokus, die sich in den vergangenen Jahren im Handwerk bewährt haben. Das Webinar wird durch das Umwelt- und Transferzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) und der Energiewechsel-Kampagne „80 Millionen für die Energiewende“ durchgeführt. Ansprechpartnerin zur Veranstaltungsreihe in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.
Weitere Informationen unter www.energieeffizienz-handwerk.de und www.youtube.com.
Wann: 23.01.2023
Wo: online
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und Handwerkskammer Chemnitz
Anmeldefrist: 05.12.2022 bis 22.01.2023