
Berufsausbildung in Elektroberufen im Handwerk
Informationsveranstaltung
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Informationsveranstaltung »Ausbildung in Elektroberufen – gemeinsam gestalten« ein. Diese richtet sich an alle ausbildenden und nicht ausbildenden Elektrobetriebe im Kammerbezirk Leipzig und bietet die Gelegenheit, sich umfassend über die aktuellen Anforderungen, Möglichkeiten und Unterstützungsangebote rund um die Ausbildung des Berufsnachwuchses zu informieren.
Diese Themen erwarten Sie
- Organisation und Ablauf der Gesellenprüfungen - Berufsschulzentrum »Felix Bloch«
- Anforderungen und Struktur der schulischen Ausbildung
- Rahmenlehrplan
- Was bedeutet Ausbildung im Handwerk?
- Ausbildungsverordnung & Nutzen individueller (betrieblicher) Ausbildungsplan
- Ausbildung im Verbund
- Teilzeitausbildung, Verkürzungsmöglichkeiten, vorzeitige Zulassung zur Prüfung
- Ausbildungsbegleitung (Lehrstellenbörse, Assistierte Ausbildung, SES)
- Vorstellung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Themenkomplexe werden durch die Elektroinnung Leipzig sowie durch die Teams »Ausbildungsberatung« und »Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung« der Handwerkskammer beleuchtet. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, die Elektro-Werkstätten im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu besichtigen.
Anmeldeschluss 28. Oktober
Die Veranstaltung lebt von der aktiven Mitwirkung. Betriebe können konkrete Fragen im Vorfeld übermitteln oder im Anschluss mit den Bildungs- und Prüfungsprofis ins Gespräch kommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre Teilnahmemeldung bis zum 28. Oktober. Ansprechpartner in der Handwerkskammer zu Leipzig sind Kerstin Krämer und Ahmed Barhdadi.
Wann: 11.11.2025 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Bildungs- und Technologiezentrum, Steinweg 3, 04451 Borsdorf
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und Elektroinnung Leipzig
Anmeldefrist: 24.09.2025 bis 28.10.2025
Anfahrtsplan: