Mit Schere und Herz: Warum Ausbildung zählt

ausreichend freie Plätze

Garantierte Durchführung

Fortbildungssituation: Ein Dozent oder Seminarteilnehmer spricht vor einer Gruppe von Personen.
stock.adobe.com / as-artmedia

Details

Gebühren

kostenlos

Unterricht

02.03.2026

14 bis 17 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 3 Std. (à 60 Minuten)

Anmeldeschluss

27.02.2026

Lehrgangsort

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Hörsaal

Kontakt

Claudia Weigelt

Tel. 034291 30-126

weigelt.c--at--hwk-leipzig.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 22397-0

  • Begrüßung & Einführung – Warum wir heute hier sind
  • Talkrunde „Ausbildung als Zukunftsinvestition"
  • Förderprogramme & Unterstützung: Was Kammern, Agenturen & Co. Bieten
  • Generationen Z & Alpha verstehen – und gewinnen
  • Abschluss & offene Fragerunde
  • Get-together mit Snacks & Getränken

Ziel

Viele Friseurbetriebe fragen sich: Lohnt sich das überhaupt noch junge Menschen auszubilden? Der Aufwand ist groß, die Anforderungen steigen, und gute Bewerbungen sind rar. Gleichzeitig wird der Fachkräftemangel spürbarer, die Kunden erwarten Qualität, und der Terminkalender ist voll. Genau hier setzt diese Veranstaltung an. Sie zeigt auf, warum Ausbildung nicht nur eine Investition in die Zukunft des Handwerks ist, sondern auch ganz konkret den eigenen Betrieb stärkt - fachlich, wirtschaftlich und menschlich. Wer also wissen will, wie Ausbildung wieder Spaß machen kann, welche Unterstützung es gibt und wie andere Betriebe das erfolgreich umsetzen, ist hier genau richtig.

Zielgruppe

- Inhaber/Inhaberinnen und Führungskräfte von Friseurbetrieben - Ausbildungsverantwortliche - Interessierte Friseure und Friseurinnen, die überlegen auszubilden

Anfahrt