Zusammenhänge aller betriebswirtschaftlichen Bereiche
Auswahl relevanter Kennzahlen als Grundlage zur Beurteilung
Entwicklung eines betrieblichen Controllingsystems
Finanzierungsregeln
Auswahl geeigneter Arten der Finanzierung und Kapitalbeschaffung
Ermittlung der Leistungs‐ und Kapitaldienstfähigkeit
Absicherung von Investitionsentscheidungen
Auswahl geeigneter Finanzierungsformen
Nutzung öffentlicher Fördermaßnahmen und Sonderfinanzierungsformen
Schaffung der optimalen Kapitalstruktur im Unternehmen
Wahl der richtigen Rechtsform im Kontext mit Kapitalbeschaffung und Haftungsfragen
Wirtschaftlichkeitsrechnungen
Auswahl und Interpretation geeigneter Investitionsrechnungsmethoden
Verfahren zur Analyse des Forderungsbestands
Maßnahmen zur Reduzierung des Forderungsbestands
Forderungsmanagement zur Liquiditätssteigerung
Methoden zur betrieblichen Einnahme‐Ausgabe Strukturierung