Angebotsnummer 22200-0
- Unternehmensstrategie: Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen | Nationales und europäisches Recht| Methoden, Bewertung und Strategieansätze zur Unternehmensstrategie
- Unternehmensführung : Gestaltung der Unternehmensführung und -organisation | Rechnungswesen, Finanzierung und Liquidität | Marketing und Kundenmanagement
- Personalmanagement: Personalplanung und -gewinnung | Personalführung und -entwicklung
- Innovationsmanagement: Projektarbeit zu einer komplexen betriebswirtschaftlichen Situation
Ziel
Führungskräfte in modernen Handwerksbetrieben müssen strategisch denken, planen und handeln, um mittel- und langfristige Ziele zu erreichen. Die Aufstiegsfortbildung "Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung" bereitet deshalb auf die Herausforderungen eines sich dynamisch verändernden Marktumfeldes vor. Unser Lehrgang findet abwechselnd in Leipzig, Dresden und Chemnitz statt und ergänzt den Unterricht online ganz flexibel von überall aus. Der sächsische Betriebswirt - hybrid, modern, effektiv!
Zielgruppe
Für alle, die mehr Verantwortung übernehmen und bessere Karrierechancen wollen.
- Handwerksmeister
- Im Betrieb langjährig mitarbeitende Ehepartner und Familienangehörige
- Geprüfte kaufmännische Fachwirte nach HwO
- Nachwuchsführungskräfte und leitende Angestellte aus dem technisch-gewerblichen Bereich
Information
Unterrichtsablauf
3 Wochen Onlinephase - 1 Woche Präsenzphase | Montag bis Freitag 8 - 14:30 Uhr
Die Präsenzphasen finden abwechselnd in den drei sächsichen Handwerkskammern statt:
- Handwerkskammer zu Leipzig: 23.02. bis 27.02.2026 und 18.05. bis 22.05.2026
- Handwerkskammer Dresden: 23.03. bis 27.03.2026 und 15.06 bis 19.06.2026
- Handwerkskammer Chemnitz: 20.04. bis 24.04.2026 und 13.07. bis 17.07.2026
Arbeitsmaterial
Im Lehrgang nutzen Sie die digitalen Skripte der Verlagsanstalt Handwerk, sowie ergänzende Materialien des Dozententeams.
Folgende Arbeitsmaterialien bekommen Sie von uns gestellt:
- Wir bieten Ihnen für die Dauer der Fortbildung einen kostenfreien Zugang zu Microsoft Office 365 Produkten.
- Sie erhalten am ersten Lehrgangstag Ihre entsprechenden Zugangsdaten zum Bildungskonto.
- Zusätzlich erhalten Sie über Microsoft Teams Zugang zu den lehrgangsspezifischen Unterlagen und dem Online-Unterricht.
- Microsoft Teams dient als Lern- und Austauschplattform mit Ihrer gesamten Klasse und dem Dozententeam.
- Vor Kursbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Produktlink zur reibungslosen Bestellung der ausgewählten Skripte bei der Verlagsanstalt Handwerk.
- Alle ergänzenden Dozentenunterlagen stellen wir Ihnen zur Verfügung (print oder digital).
- Sie haben die Möglichkeit für die Dauer des Lehrgangs ein Apple iPad inkl. Stift und Tastatur zu leihen.
Dozent
Anja Brumlich
Abschluss
Zeugnis der Handwerkskammer zu Leipzig (bundesweit anerkannter Abschluss)
Hinweis
- Gebühren zuzüglich Lehrmaterial und Prüfungsgebühr laut aktuellem Gebührenverzeichnis
- Die Zulassung zur Fortbildungsprüfung, sowie die Durchführung des Prüfungsverfahrens erfolgt durch den Prüfungsausschuss der Handwerkskammer zu Leipzig