Impressionen der Gesellenfreisprechung im Winter 2019
Bild 1 von 40

Bild 2 von 40

Bild 3 von 40

Bild 4 von 40

Bild 5 von 40

Bild 6 von 40

Bild 7 von 40

Bild 8 von 40

Bild 9 von 40

Bild 10 von 40

Bild 11 von 40

Bild 12 von 40

Bild 13 von 40

Bild 14 von 40

Bild 15 von 40

Bild 16 von 40

Bild 17 von 40

Bild 18 von 40

Einer von 350 neuen Profis: "Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist mein Traumberuf", sagt Alexander Freitag. Vor der SHK-Lehre hat er schon eine Ausbildung zum Zimmermann absolviert, aber da ist der Funke nicht ganz übergesprungen. Als nächstes peilt er die Weiterbildung zum Meister an.
Bild 19 von 40

Eine von 350 neuen Profis: Martha Gent ist Zweiradmechatronikerin (Fachbereich Motorradtechnik). "Klar macht man sich die Hände schmutzig, aber daran sieht man, was man geschafft hat", sagt sie. "Es kann passieren, dass ich noch meinen Meister mache. Aber jetzt bleibe ich erstmal hier und mache mir da keinen Stress."
Bild 20 von 40

Einer von 350 neuen Profis: Tischlergeselle Frederik Rauter hat nach dem Abitur ein Studium angefangen. "Das war mir zu theoretisch, deshalb habe ich mich umorientiert." Jetzt will er Berufserfahrung sammeln und freut sich auf Aufträge von Privatleuten. "Wenn Kunden glücklich sind, merkt man, dass man das Richtige macht."
Bild 21 von 40

Einer von 350 neuen Profis: Autos sind die Leidenschaft von Kfz-Mechatroniker Marvin Bielz. Zunächst fand er keine Kfz-Lehrstelle und machte eine Lehre zum Automobilkaufmann. Aber der bürolastige Job hätte ihn nicht auf Dauer glücklich gemacht. Also drückte er nochmal die Schulbank. Man lernt schließlich nie aus.
Bild 22 von 40

Bild 23 von 40

Bild 24 von 40

Bild 25 von 40

Bild 26 von 40

Bild 27 von 40

Bild 28 von 40

Bild 29 von 40

Bild 30 von 40

Bild 31 von 40

Bild 32 von 40

Bild 33 von 40

Bild 34 von 40

Bild 35 von 40

Bild 36 von 40

Bild 37 von 40

Bild 38 von 40

Bild 39 von 40

Bild 40 von 40
