Zeichenkurs »Architektur & Baudetails«

Durch die Kunst des Zeichnens lässt sich die Welt der Baukultur und Architektur neu entdecken. Der Wochenend-Zeichenkurs »Architektur & Baudetails« richtet sich deshalb an alle, die sich für gestalterische Details und faszinierende Gebäudeensembles begeistern.

stock.adobe.com / encierro (bearbeitet mit KI)

Baukultur mit dem Zeichenstift erleben

Interessenten aus dem Handwerk, der Denkmalpflege, der Planung oder der Gestaltung können Baukultur mit dem Zeichenstift erleben. Ziel des dreitägigen Kurses ist es, durch intensives Beobachten, Skizzieren vor Ort und gezielte Übungen ein Gespür für Proportion, Licht, Schatten und Struktur zu entwickeln.

Die Stadt Colditz bietet mit ihren historischen Bauten hierfür zeichnerisch reizvolle Motive. Wir beginnen mit der Motivsuche, skizzieren im Stadtraum und vertiefen Details gestalterisch.

Gezielte Übungen und die individuelle Anleitung durch Kursleiterin Katrin Köstler helfen den Teilnehmern, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und ihre zeichnerischen Fähigkeiten zu entfalten. Dazu kommt der wertvolle Austausch mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Fachbereichen.

Damit ist der Kurs eine ideale Ergänzung zu Studium, Ausbildung oder einer Fortbildung im Bereich Gestaltung, Bauwesen oder Denkmalpflege. Auch ohne Vorkenntnisse sind Interessenten willkommen. 

Zielgruppe

  • Fachleute aus Handwerk, Denkmalpflege, Architektur, Planung
  • Studierende, Auszubildende, Fortbildungsteilnehmende
  • Zeichenbegeisterte ohne Vorkenntnisse

Das wird benötigt

Skizzenbuch, Angelhocker oder ähnliche Sitzgelegenheit, Unterlage (ca. A2), Kreiden, Kohle, Bleistifte, Ölstifte, Malgrund nach Wahl, Cutter, Schere, Radier- oder Knetgummi, Klebestift, Feld-Staffelei (falls vorhanden), Zeichenklemmen oder Klebeband. Zeichenpapier und Packpapier werden gestellt.

Anmeldung

Dauer und Termin
16 Unterrichtseinheiten
29. August (15 bis 19 Uhr), 30. August (9 bis 15 Uhr), 31. August (9 bis 13 Uhr, anschließend Auswertung)

Teilnahmegebühr
Dank Förderung durch das Denkmalnetz Sachsen beträgt die Teilnahmegebühr nur 160 statt 250 Euro – ganz ohne Antrag oder zusätzlichen Aufwand.

Lehrgangsort
Waldhaus Colditz
Lausicker Str. 60 | 04680 Colditz

Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft & Verpflegung sind individuell im Waldhaus Colditz buchbar. (Einzelzimmer: 55 Euro/Nacht | Doppelzimmer: 70 Euro/Nacht | Frühstück: 8 Euro | Mittag (warm): 7 Euro | Abend (kalt): 7 Euro | www.waldhaus-colditz.de)


 

Kontakt

Marco Kitzing

Ron Claus

Berater für Innovation und Technologie (BIT)

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-369

Fax 0341 2188-25369

claus.r--at--hwk-leipzig.de