
Werden Sie Teil der Imagekampagne!
Seit 2010 sorgt eine Imagekampagne für deutschlandweite Sichtbarkeit der Leistungen des gesamten Handwerks. Sie macht das Handwerk dabei nachweislich beliebter und motiviert den Nachwuchs, sich für eine Ausbildung zu entscheiden.
Betriebe können direkt und ganz persönlich von der Kommunikationsoffensive profitieren. Jeder Handwerker kann sich einklinken und die Kampagne beispielsweise für die Suche nach Auszubildenden und Fachleuten einsetzen. Nutzen auch Sie die Werbemittel der vielfach ausgezeichneten Kampagne für Ihren Betrieb!
Fragen oder Anregungen?
Schreiben Sie einfach per E-Mail an info@handwerk.deoder nehmen Sie Kontakt zur Handwerkskammer zu Leipzig auf.
Vorteile im Überblick
Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung
Große Strahlkraft einer bekannten Kampagne
Professionell erstellte Werbemittel
Einbindung in die Handwerks-Community
Sichtbarkeit für Ihren Betrieb und Ihr Handwerk
Qualitätsversprechen („Das ist Handwerk“)
So geht‘s
- KAMPAGNENPORTAL ››› handwerk.de/schnelleinstieg
Auf der Webseite handwerk.de finden Sie alles, was Sie benötigen, um die Kampagne auch für sich erfolgreich zu nutzen. Der Erklärfilm zeigt anschaulich und kompakt, wie dies funktioniert.
- WERBEMITTELPORTAL ››› werbemittel.handwerk.de
Angefangen von Handwerkslogos für Briefkopf und Geschäftsausstattung über individualisierte Plakate bis zu Werbeartikeln, mit denen Sie bei Kunden im Gedächtnis bleiben, finden Sie im Werbemittelportal alles, was Sie für Ihren Betrieb benötigen.
- NEWSLETTER ››› handwerk.de/infosfuerbetriebe
Melden Sie sich bei den "Infos für Betriebe" an. So werden Sie regelmäßig mit aktuellen Neuigkeiten zur Kampagne versorgt und erhalten Tipps zu Digitalthemen. Anregungen und Praxisbeispiele anderer Betriebe liefern zudem Ideen für kostengünstige Eigenwerbung mit der Kampagne. Den Newsletter können Sie übrigens auch per WhatsApp erhalten. Einfach unter handwerk.de/infosfuerbetriebe/anmeldung für den praktischen Smartphone-Service eintragen.
- LEHRSTELLENRADAR ››› www.lehrstellen-radar.de
Tragen Sie in der App "Lehrstellenradar" Ihre offenen Lehrstellen und
Praktika ein und erhöhen Sie die Chance, gefunden zu werden. Die App wird von den Handwerksorganisationen offensiv vermarktet und bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Wunscheberufe zu entdecken und passende Ausbildungsbetriebe in der Region zu suchen.
- HANDWERKERRADAR ››› www.handwerker-radar.de
Um Ihre Leistungen und Produkte bei Kunden sichtbarer zu machen, sollten Sie sich ebenfalls in der App "Handwerkerradar" listen lassen.