Unternehmensnachfolge erfolgreich vollzogen?
Um den »Sächsischen Meilenstein«, den Preis für Unternehmensnachfolge im Freistaat, können sich kleine und mittlere Unternehmen bewerben, bei denen von 2020 bis 2023 ein Generationswechsel gelungen ist. In drei Wettbewerbskategorien lockt ein Preisgeld von je 5.000 Euro. Bewerbungen sind bis 8. August möglich.

»Meilenstein« prämiert gelungene Generationswechsel
In Sachsen hat der unternehmerische Generationswechsel eine enorme Bedeutung. Schritt für Schritt gehen viele der Chefinnen und Chefs, die nach der Wende den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, in den Ruhestand. So ist zum Beispiel jeder dritte Inhaber eines Handwerksbetriebs im Freistaat älter als 60 Jahre.
Doch wie geht Nachfolge? Viele Unternehmerinnen und Unternehmer, bei denen der Generationswechsel langsam in den Blickpunkt rückt, wünschen sich Impulse, wie sie mit durchdachten Planungen die Kontinuität des Unternehmens und der Arbeitsplätze zu gewährleisten können. Und auch potenzielle Übernehmerinnen bzw. Übernehmer sind dankbar für Erfahrungsberichte aus Firmen, in denen die Nachfolge bereits vollzogen wurde.
Kurzum: Es werden Best-Practice-Beispiele gesucht, damit auch in anderen sächsischen Unternehmen die Nachfolgeplanung gelingt.
Bis 9. August bewerben!
Hier setzt der etablierte Wettbewerb »Sächsischen Meilenstein« an. Alle kleinen und mittleren Unternehmen aus Sachsen, in denen zwischen 2020 und 2023 eine Nachfolgeregelung getroffen wurde, sind aufgerufen, sich bis zum 8. August um den »Meilenstein« zu bewerben. Die Auszeichnung Preis wird in den Kategorien familieninterne, unternehmensinterne sowie externe Nachfolge verliehen. Je Kategorie ist der Preis mit 5.000 Euro Preisgeld dotiert. Zusätzlich wird ein mit 2.000 Euro dotierter Sonderpreis vergeben.
Für das Bewertungskomitee mit Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaftskammern und dem Finanzsektor spielen bei der Auswahl der Preisträger unter anderem die Kriterien Organisation, Kommunikation, Zukunftsorientierung und Unternehmensstrategie eine Rolle.
Ausgelobt wird der Sächsische Meilenstein“ 2024 durch die Bürgschaftsbank Sachsen GmbH. Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs hat der sächsische Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Martin Dulig übernommen.