
Umweltminister in zwei Leipziger Firmen zu Gast
Staatsminister Frank Kupfer übergibt die Urkunden
23. November 2010 | Der Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer informierte sich in Kleinzschocher über die Arbeitsabläufe in zwei typischen Handwerksbetrieben. Anlass war die Überreichung der Aufnahmeurkunde der Umweltallianz Sachsen an die Feinwerkmechanikermeister Tobias Rothe und den Geschäftsführer der Köhler CNC Bearbeitung GmbH Christian Köhler.
Beide Unternehmen haben sich im rahmen der Umweltallianz Sachsen verpflichtet, über gesetzliche Bestimmungen hinausgehende Maßnahmen zum Schutz der Umwelt einzuhalten. Im Gegenzug werden die beiden Unternehmen bei Genehmigungsverfahren oder bürokratischen Vorschriften entlastet. Des Weiteren erhalten die Allianzmitglieder Zugang zu Umwelt- und Energieinformationen des Ministeriums. Die kostenfreie Nutzung der Umweltdatenbank, die den Zugang zu Umweltgesetzen, Verordnungen oder ähnlichem gewährt, ist für Umweltallianzteilnehmer ein weiterer Vorteil.
Ökologie und Ökonomie
"Wir freuen uns immer wieder, wenn Handwerksbetriebe zeigen, dass Ökologie und Ökonomie keine Gegensätze darstellen. Im Wirtschaftsbereich Handwerk mit seinen regionalen Kreisläufen bilden diese beiden Faktoren oftmals eine Symbiose", unterstrich der Vizepräsident der Handwerkskammer zu Leipzig Ralf Scheler, der den Staatsminister bei der Firmentour begleitete.
Energiebedarf enorm gesenkt
Die Köhler CNC Bearbeitung GmbH ist 2006 im Zuge eine Unternehmensnachfolge entstanden. Die acht Mitarbeiter fertigen hochpräzise Aluminiumbauteile. Ebenfalls mit CNC-Technik arbeitet die Rothe Feinmechanik und Airbrushtechnik. Das Unternehmen fertig Kleinserien für die Messtechnik oder die Elektronik. Die beiden benachbarten Unternehmen haben ihren Energiebedarf durch den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaik und eines Niedertemperatur-Heizsystems enorm gesenkt.