Tag des Handwerks: Beteiligen Sie sich am Video-Tagebuch!

Am 20. September feiert das Handwerk. Unter dem diesjährigen Motto »Handwerk tut gut« ruft die Imagekampagne Handwerksprofis aus ganz Deutschland im Vorfeld dazu auf, sich an einer großen Social-Media-Aktion zu beteiligen. Machen Sie mit! Außerdem ist die Ausstelleranmeldung für den »Tag des Handwerks« auf dem Leipziger Markt noch möglich.

DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig

Video-Tagebuch mit persönlichen Perspektiven

Menschen im Handwerk wissen, wie gut sich Arbeit anfühlen kann. Höchste Zeit also, diese Gefühle für alle erfahrbar zu machen. Eine ideale Gelegenheit dafür ist der »Tag des Handwerks« am 20. September. Mit dem diesjährigen Motto »Handwerk tut gut« möchte die Imagekampagne bei einer bundesweiten Social-Media-Aktion zeigen, welche positiven Einflüsse ein Handwerksberuf auf das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit hat.

Handwerkerinnen und Handwerker, Betriebe, Fachverbände und Handwerksorganisationen sind aufgerufen, sich mit kurzen Instagram-Reels an der Aktion zu beteiligen. Das große Ziel: ein gemeinsames Video-Tagebuch mit vielen persönlichen Perspektiven – echt, vielfältig und handgemacht.

Jedes Kurzvideo soll wie ein persönlicher Tagebucheintrag wirken: direkt, nahbar und individuell. Wer möchte, kann sich auf einen konkreten Arbeitstag beziehen, aber auch allgemeine Eindrücke oder persönliche Erfahrungen aus dem Handwerksalltag sind sehr willkommen. Inhaltlich soll es um Themen wie Wohlbefinden, Sinnhaftigkeit, Glück und Zufriedenheit gehen.

Fragen wie diese dienen dabei als Inspiration:

  • Was tut dir im Handwerk gut – und warum?
  • Bei welchen Dingen sagst du dir: »Genau dafür bin ich ins Handwerk gegangen«?
  • Welcher Teil deiner Arbeit macht dich besonders glücklich?
  • Was gibt dir das Handwerk, was dir kein anderer Beruf geben könnte?
  • Woran denkst du bei der Aussage: »Genau deshalb mache ich diesen Beruf« als erstes?

Eigenes Reel zwischen 15. und 19. September posten!

Das Reel zwischen dem 15. und 19. September auf den eigenen Kanälen posten, die Hashtags #handwerktutgut und #tagdeshandwerks verwenden und sowohl @dashandwerk als auch @hwk_leipzig vertaggen.

Der zentrale Kampagnenkanal wird Videos, in denen @dashandwerk getaggt ist, reposten.

Alle weiteren Infos zur Teilnahme, Tipps für die Erstellung des Videos sowie die wichtigsten »Dos and Don'ts« fasst der Leitfaden zusammen.


 

Weitere Aktivitäten am »Tag des Handwerks« / Handwerkspräsentation auf dem Leipziger Markt

Der »Tag des Handwerks« findet bereits seit 2011 immer am dritten Samstag im September statt. Der bundesweite Aktionstag soll auf die Leistung und Vielfalt des deutschen Handwerks aufmerksam machen. Viele Handwerksbetriebe und -organisationen organisieren deshalb besondere Aktivitäten – etwa gläserne Werkstätten, besondere Rabatte oder spezielle Online-Kampagnen. Die Imagekampagne stellt im Werbeportal übrigens zahlreiche Möglichkeiten zur Bewerbung zur Verfügung: Streuartikel als kleine Geschenke für Kunden oder Partner, Veranstaltungsmaterialien, berufsspezifische Anzeigen und Plakatvorlagen, Grafiken und Videos für die sozialen Netzwerke und vieles mehr.

In Leipzig zeigen anlässlich des Aktionstages Innungen und Betriebe seit Jahren ihr Können. Es wird erneut ein Fest für den Wirtschaftsbereich und seine geschätzten Kundinnen und Kunden. Gleichzeitig bietet sich für Unternehmen dabei die Chance, neue Kunden und potenzielle Fachkräfte zu gewinnen. Von 10 bis 17 Uhr überzeugt sich die Besucherschaft im Herzen Leipzigs von der Vielfalt, Qualität und Innovationsfähigkeit des Handwerks. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Ausstelleranmeldungen sind aber noch möglich. Für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer zu Leipzig und Innungen ist die Präsentation kostenfrei.

Von innovativen Baumaterialien bis hin zu modernen Techniken werden die verschiedensten Un­ternehmen live demonstrieren, wozu sie fähig sind.

Bäcker, Weinküfer, Fleischer und Brauer werden eben­so begeistern wie Schneider, Goldschmiede und Mo­disten, die ihre Expertise und ihren guten Geschmack zur Schau stellen werden. Die angehenden Fachkräfte des Friseurhandwerks werden beim Azubi-Cup der Friseur-Innung Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig öffentlich ihre Kräfte messen.

Lebendige Werk­stätten laden dazu ein, praktische handwerkliche Er­fahrungen zu sammeln und das eigene Geschick unter Beweis zu stellen. Ein Highlight für die ganze Familie: Die große Showbühne bietet Unterhaltung und Infor­mation gleichermaßen. Auch für die jüngsten Besucher ist bestens gesorgt – mit einer Kinderbaustelle und einer kreativen Bastelstraße, die für jede Menge Spaß und Spannung sorgen werden.

Kontakt

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Berit Hennig

Beraterin Messen / Öffentliche Aufträge / Rechtsaufsicht

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-305

Fax 0341 2188-25305

hennig.b--at--hwk-leipzig.de