Standortzufriedenheit in der Region Leipzig
Die Standortzufriedenheitsumfrage zeigt, wie die Unternehmen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in ihrer Stadt bewerten. Sie liefert wertvolle Hinweise darauf, wo Politik und Verwaltung gezielt nachsteuern können – etwa bei Energiepreisen, Bürokratie oder Fachkräftesicherung. Sie soll helfen, wirtschaftliche Risiken frühzeitig zu erkennen und die Stadt als attraktiven Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln.

Alle fünf Jahre ermitteln wir, wie gut die Standortfaktoren in den einzelnen Städten sind. Die Qualität der Standortbedingungen ist für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt von besonderer Bedeutung, so auch für die ansässigen Unternehmen. Gute Standortfaktoren wie Verkehr/Infrastruktur, Arbeitskräfte/Bildung beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, führen zu Ansiedlungen und Investitionen und das es einer Stadt gut geht.