Festliche Hochsteckfrisur. Bild: Milissenta / fotolia.com
Milissenta / fotolia.com

Archivbeitrag | Newsletter 2023So gelingen Hochsteckfrisuren im Salon

In den Friseurwerkstätten der Handwerkskammer zu Leipzig können Styling- und Beautyfachleute im Februar verschiedene Tagesseminare rund um Hochsteckfrisuren besuchen. Neben dem Basiskurs, der Anfängern auf diesem Gebiet das notwendige Rüstzeug verleiht, erhalten auch Fortgeschrittene zusätzliche Kenntnisse und wertvolle Impulse für die Arbeit im Salon.

 




Hochstecken: Basic

Im Tagesworkshop trainieren Einsteiger und Profis im Friseurhandwerk das Erstellen von Hochsteckfrisuren. Dazu werden die notwendigen Techniken vermittelt und erste Frisuren am Übungsmedium gemeinsam erarbeitet. Auch Teilnehmer ohne Vorkenntnisse werden von Experten mit den nötigen Kenntnissen versorgt, um am Übungsmedium und später im Salon eindrucksvolle Hochsteckfrisuren zu realisieren.
 

Inhalt

  • Demonstration der Grundelemente
  • Toupieren, Zwirbeln, Flechten, Knoten, Schlaufenlegen
  • Erlernen und üben der Techniken
  • Erarbeiten und kombinieren von Frisuren mit den erlernten Grundelementen
  • Befestigungstechniken – Umgang mit Haarklemmen und Haarnadeln

 

 
Anmeldung


Dauer und Termin
7 Unterrichtseinheiten
20. Februar 2023 | 10 bis 16 Uhr

Lehrgangsort
Bildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf 

Teilnahmegebühr
230 Euro
   






Hochstecken: Casual Chic

Korrekt unperfekt frisiert: Hochsteckfrisuren im "Undone-Look" sind im Trend. Sie strahlen die lässige Aura des Unperfekten aus, setzen bei Styling-Experten aber dennoch perfekte Arbeit voraus.

Im Tagesworkshop trainieren interessierte Einsteiger und Friseurprofis das Erstellen lockerer Hochsteckfrisuren. Dazu werden die notwendigen Techniken vermittelt und erste Frisuren am Übungsmedium gemeinsam erarbeitet. Die erstellten Frisuren sind sofort im Salonalltag umsetzbar und können auch für Brautfrisuren angewendet werden.
  

Inhalt

  • Demonstration der Hochsteckfrisuren
  • Techniken: Drehen, Zwirbeln, Toupieren, Flechten
  • Erlernen und üben der Techniken
  • Erarbeiten der Frisuren mit den erlernten Techniken

 

 
Anmeldung


Dauer und Termin
7 Unterrichtseinheiten
21. Februar 2023 | 10 bis 16 Uhr

Lehrgangsort
Bildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf 

Teilnahmegebühr
230 Euro
   






Hochstecken: Hochzeits- und festliche Frisuren

Unter Stylingexperten gelten Hochsteckfrisuren als anspruchsvolles Metier. Kundinnen fragen die Leistung jedoch häufig nach, wenn besondere Ereignisse anstehen. Im Tageskurs "Hochstecken: Festliche und Hochzeitsfrisuren" stehen deshalb hochgesteckte Haarstylings für Hochzeit, Abiball oder Galaabend auf dem Programm. Interessierte Friseure, Make-up-Artisten und Teilnehmer, die professionelle Hochstecktechniken erlernen möchten, werden mit den Grundlagen vertraut gemacht. Das Erlernte wird anschließend am Medium geübt.
  

Inhalt

  • Demonstration kreativer Hochsteckfrisuren
  • Haarschmuck stecken
  • Erlernen und üben der Techniken
  • Erarbeiten der Frisuren mit den erlernten Techniken

 

 
Anmeldung


Dauer und Termin
7 Unterrichtseinheiten
21. Februar 2023 | 10 bis 16 Uhr

Lehrgangsort
Bildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf 

Teilnahmegebühr
230 Euro
   




Marco Kitzing

Claudia Weigelt

Leiterin Bildungsakademie Handwerk

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-126

Fax 034291 30-25126

weigelt.c--at--hwk-leipzig.de