Unternehmer. Bild: pixelio.de - Konstantin Gastmann
Konstantin Gastmann / pixelio.de

Rechte, Pflichten und Haftung des GmbH-Geschäftsführers

Nach wie vor gehört die GmbH zu den beliebtesten Rechtsformen in der mittelständischen Wirtschaft.

Wer einen Posten als Geschäftsführer einer GmbH übernimmt, muss deren Geschäfte ordentlich und gewissenhaft führen.

Zweiteiliges Kompaktseminar für mehr Sicherheit an der Unternehmensspitze

Allerdings ist er nicht einfach nur leitender Angestellter, sondern kann durch rechtliche Fehler oder Versäumnisse sowohl gegenüber der Gesellschaft als auch gegenüber ihren Gläubigern in die Haftung und strafrechtliche Verantwortlichkeit geraten.

In diesem zweiteiligen Kompaktseminar werden die Teilnehmer im Leipzige Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, sowohl über die Rechte und Pflichten des Geschäftsführers, als auch über dessen Haftungsverantwortlichkeit informiert.

Referent Alexander Fieber, Fachanwalt für Arbeitsrecht, vermittelt die wesentlichen Kenntnisse, um Sicherheit in den rechtlich relevanten Aspekten einer Tätigkeit als GmbH-Geschäftsführer zu bekommen. Der Kurs findet am 20. und 27. März, jeweils 17 bis 21 Uhr, statt.

Kursthemen

  • Die Rechtsstellung des Geschäftsführers der GmbH
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Geschäftsführers (Katalog der zustimmungspflichtigen Geschäfte, Festlegung von Vergütungen)
  • Haftung des Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern und Dritten (Durchgriffshaftung)
  • Insolvenzrisiken der GmbH Steuern der GmbH (Vergleich mit anderen Rechtsformen, insbesondere GmbH & Co. KG, Englische Limited)
  • Kapitalaufbringung und Darlehen zur Finanzierung des Stammkapitals der GmbH

Ansprechpartnerin für den Kurs ist Claudia Weigelt.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.