
Recht am Bau: Was ein Bauleiter wissen muss
Der Bauleiter ist eine der wichtigsten Personen auf der Baustelle - von seinem Können hängt die termingerechte Abwicklung ab. Fachliches Know-how ist dabei nicht alles. Vor allem über rechtliche Fragen, die im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit stehen, sollte er informiert sein.
Tipps für das korrekte Verhalten auf der Baustelle
Das Seminar gibt Hilfestellungen für das Verhalten auf der Baustelle. Kursteilnehmer lernen, wie sie in konkreten Situationen reagieren müssen und bekommen Hinweise zu baurechtlichen Themen wie Prüfungspflicht, Baubehinderung oder Abnahme. Darüber hinaus stehen anhand von Praxisbeispielen wichtige Normen, AGB-Klauseln, Gewährleistungsthemen und rechtliche Fallstricke auf der Agenda.
Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig.
Anmeldung
Termin und Ort
28. Februar bis 14. März 2017
jeweils Dienstag 17 bis 19.30 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig
Inhalt
- Prüfungs- und Bedenkenhinweispflicht gemäß § 4 Nummer 3 VOB/B
- Baubehinderung gemäß § 6 VOB/B
- Kündigungsrecht des Auftraggebers
- Abnahme gemäß § 12 VOB/B
- Wichtige Normen, Allgemeines, Bausoll, Ankündigung, AGB-Klauseln, Leistungsverweigerungsrecht, Vergütung, Nachträge, Gewährleistung
- Mengenänderung, Sicherheit gemäß § 648a BGB
- Änderungen der VOB 2012