Per Mausklick zum Praktikum – Börse für Schüler und Lehrer

Schüler, die ihr Abschlusszeugnis in der Tasche haben, sollten bereits Arbeitsluft geschnuppert und Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge erhalten haben. Für Unternehmen ist es wiederum wichtig, dass ihre Lehrlinge nicht blauäugig ins Berufsleben starten.

Maler mit Auszubildendem. Bild: auremar / stock.adobe.com
auremar / stock.adobe.com

Schülerinnen und Schüler, die ihr Abschlusszeugnis in der Tasche haben, sollten bereits Arbeitsluft geschnuppert und Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge erhalten haben. Für Unternehmen ist es wiederum wichtig, dass ihre Lehrlinge nicht blauäugig ins Berufsleben starten.
 

Praktikum bringt bei der Berufswahlentscheidung voran

Aber nicht nur junge Leute bringt ein Schnupperpraktikum bei der Berufswahlentscheidung voran. Auch Lehrerinnen und Lehrer können so Einblicke in die Arbeit in Betrieben erhalten und an die Anforderungen, die diese an ihre Lehrlinge stellen. So können Sie die Schülerinnen und Schüler besser auf die Lehrstellensuche und das Berufsleben vorbereiten.

Neben der Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Handwerkskammer zu Leipzig und dem Lehrstellenradar des Handwerks (www.lehrstellen-radar.de), führt auch die Stadt Leipzig eine Praktikumsbörse. Unter www.leipzig.de gibt es diverse Angebote zur Berufsorientierung.

Hier können Interessenten nach Angeboten stöbern. Betriebe wiederum können unter dem Stichwort »Firmenanmeldung« Angebote für Schüler- und Lehrerschaft eintragen und auch Wünsche an die Praktikantinnen und Praktikanten angeben.
 

 
Weiterführende Informationen

Praktikumsbörse der Stadt Leipzig: Angebote für Schüler (leipzig.de)

 Praktikumsbörse der Stadt Leipzig: Angebote für Lehrer (leipzig.de)

 Per App Ausbildungs- und Praktikumsplätze in der Nähe finden (lehrstellen-radar.de)

 Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Handwerkskammer zu Leipzig

Weiterführende Themen

Berufsorientierung in der Holzwerkstatt. Bild: WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com
WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Handwerk bringt dich überall hin – Wege ins Handwerk

Die Wege ins Handwerk sind vielfältig: Über Berufsorientierungsmaßnahmen in unserem Bildungs- und Technologiezentrum, ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb, durch Empfehlung von Eltern und Freunden oder durch unsere Lehrstellenbörse.
Mehr lesen
Young apprentice with professionnal plasterer Schlagwort(e): Plasterer, apprentice, training, job, learning, Traineeship, former, professional, building trade, artisan, construction, tool, plaster, teacher, trainee, school, young, young apprentice, young artisan, young teacher
Atelier 211 / fotolia.com

Freie Lehrstellen und Praktikumsplätze im Handwerk

Eine qualifizierte Ausbildung ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Jugendliche können sich auf dieser Seite über die Lehrstellenangebote der Handwerksunternehmen des Direktionsbezirkes Leipzig informieren.
Mehr lesen
Brainstorming, Beratung, Diskussion. Bild: AYAimages / stock.adobe.com
AYAimages / stock.adobe.com

Verbindung zwischen Theorie und Praxis – Der Arbeitskreis »SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig«

Er ist ein Bindeglied zwischen den Belangen von Schülern und Betrieben: der Arbeitskreis »SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig«, den Regionalschulamt, IHK, Handwerkskammer und regionale Wirtschaft initiiert haben. In ihm tauschen sich Lehrer und Betriebe über Probleme mit Schülern aus.
Mehr lesen

Kontakt

Marco Kitzing

Sylvia Bathke

Beschäftigungsförderung / Inklusionsberatung

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-302

Fax 0341 2188-25302

bathke.s--at--hwk-leipzig.de