Paul Schärschmidt / Installateur- und Heizungsbauermeister

Wie kamen Sie auf die Idee, Ihren Beruf zu erlernen?

Als ich nach dem Abi im Familienbetrieb in die Lehre gestartet bin, war das für mich eigentlich eher Mittel zum Zweck. Am liebsten wollte ich nämlich Berufsfeuerwehrmann werden. Dafür brauchte man eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung. Aber die Lehre gefiel mir immer besser, je mehr Verantwortung ich übernehmen konnte und je mehr Projekte ich betreut habe. Es war sozusagen Liebe auf den zweiten Blick.

Glücklicherweise lag mir das handwerkliche im Blut und auch das professionelle Zusammenarbeiten mit meinem Vater klappte harmonisch. Zwar gab es hier und da mal Zündstoff und wir waren nicht immer einer Meinung, aber wir haben an einem Strang gezogen. Gedrängt, in der Firma zu bleiben und vielleicht irgendwann die unternehmerische Verantwortung zu übernehmen, hat er mich nie. Er hat mir aber die Leidenschaft für den Beruf vorgelebt und sicher gehofft, dass sich mein Bruder oder ich entschließen, sein Lebenswerk fortzuführen. Ich glaube, dieser Plan ist aufgegangen.

Mein Bruder besucht jetzt ebenfalls die Meisterschule und irgendwann kann unser alter Herr ruhigen Gewissens in die zweite Reihe zurücktreten. Beeilen muss er sich damit aber nicht, denn es ist gut zu wissen, dass er den Laden mit Freude und Fachkompetenz schmeißt.

Auf welche berufliche Leistung sind Sie stolz?

Das Wissen, die dritte Generation nach Großvater und Vater im selben Unternehmen zu sein, ist super. Aber meine größte berufliche Einzelleistung habe ich nicht im Betrieb, sondern 2018 bei den EuroSkills in Budapest gezeigt. Es hat mein Selbstbewusstsein gestärkt, dass ich mich dort gegen internationale Top-Konkurrenz im SHK-Handwerk behaupten konnte und die Silbermedaille errungen habe.

Als Vize-Europameister wusste ich dann auch, dass ich bereit bin für die Meisterschule. Sowohl am EuroSkills-Erfolg, wie auch am Meisterbrief hat mein Chef, der gleichzeitig mein Vater und mein Vorbild ist, einen großen Anteil. Aber auch meine Freundin und das ganze Team in der Firma haben mir den Rücken freigehalten, mir Tipps und Ratschläge gegeben und mich motiviert. Auch auf diesen Zusammenhalt bin ich sehr stolz, denn so etwas findet man sicher nicht so schnell. Ihr seid echt die Besten!
 

 
"Mein Vaterhat mir die Leidenschaft für den Beruf vorgelebt."
 

Sind Sie ehrenamtlich tätig? Falls ja, wo?

Durch die EuroSkills und die Meisterschule habe ich viele Connections in die Handwerksorganisation bekommen und wurde in die Gesellenprüfungskommission für die Anlagenmechaniker SHK berufen. In diesem Ehrenamt versuche ich meinen Teil für die Nachwuchssicherung im Handwerk zu leisten.

Wo sehen Sie sich in zehn Jahren?

Wir erleben gerade, dass unser Alltag schnell durcheinander geraten kann und viele Planungen zunichte gemacht werden. Ich wünsche mir deshalb, dass keiner in meiner Familie und in der Firma schwer erkrankt und wir in zehn Jahren alle zufrieden und glücklich sind.

Paul Schärschmidt
lookbook.photo