Newsletter 10/2011 vom 8. Juni 2011
Juni 2011
- Aktuelles
Manfred Jahreis / pixelio.de Wirtschaftsthemen werden an allgemeinbildenden Schulen in der Regel weder ausreichend noch sachlich angemessen behandelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Vor allem Unternehmen und Unternehmer bleiben als Akteure im Wirtschaftsprozess weitgehend unbeleuchtet.Konstantin Gastmann / pixelio.de Zum zehnten Mal werden Frauen gesucht, die sich mit zukunftsorientierten Geschäftsideen eine Existenz als Unternehmerin aufbauen wollen. Für Gründerinnen und Jungunternehmerinnen, die nicht länger als drei Jahre am Markt sind, winken 75.000 Euro Preisgeld.
- Beratung
Handwerkskammer zu Leipzig In einem Onlineportal des Bundes können Kunden unter anderem Anbieter von Leistungen für Gebäudehülle, Beleuchtung, ITK, Wärme und Lüftung listen lassen.Harry Hautumm / pixelio.de Die Fachveranstaltung für Denkmalschutz und Restaurierung bietet Unternehmen der Region im Herbst Gelegenheit, sich zu präsentieren, die Potenziale in Russland zu erkunden oder Kooperationen anzubahnen.Konstantin Gastmann / pixelio.de In Großunternehmen ist die elektronische Rechnung oft schon Alltag. KMU sind hier zurückhaltend, könnten jedoch von Vorteilen profitieren. Einige Beispielen geben Einblicke, wie diverse Firmen die elektronische Rechnungsabwicklung erfolgreich umsetzen.Niggl Niggl / aboutpixel.de Das Bundeskabinett hat eine Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente beschlossen. Die Neuregelung sieht unter anderem Einschnitte bei den Ein-Euro-Jobs und den Zuschüssen für Existenzgründer vor. Die Kürzungen und beim Gründungszuschuss kommen offenbar schon im Herbst 2011.A. Reinkober / pixelio. de Nicht jeder Internetauftritt macht es Auftraggebern leicht, die gesuchten Informationen aufzustöbern. Ob die eine Firmenwebseite für das eigene Unternehmen arbeitet, können Handwerker mit einem kostenfreien Online-Analysewerkzeug überprüfen.Niko Korte / pixelio.de Öffentliche Aufträge sind für das Bauhauptgewerbe von enormer Bedeutung. Das "Schwarzbuch" des Bauindustrieverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt e. V. umreißt die Probleme, die aktuell bei der öffentlichen Vergabe entstehen.
- Bildung
Rainer Sturm / pixelio.de E-Mails und Briefe an Geschäftspartner zu verfassen, ist nicht mehr nur Domäne von Büroangestellten. Jeder muss die richtigen Worte finden. Wer verhindern möchte, dass sich hier Fehler einschleichen, sollte einen Blick auf das vierteilige Seminar werfen.Rainer Sturm / aboutpixel.de Wer die Zukunft seines Unternehmens sichern will, muss rechtzeitig an Nachfolgersuche und Übergabestrategie denken. Ein Seminar bietet Tipps zur Unternehmensnachfolge. Beleuchtet werden unter anderem Finanzierung, Firmenbewertung und Ablauf.Ingo Arndt / pixelio.de Firmenkapitäne, die mit einem Unternehmen in See gestochen sind, müssen sich in der Selbständigkeit erst einmal bewähren. Gerade in der Anfangsphase können Fehler fatale Folgen haben. Ein Aufbauseminar für Existenzgründer schließt Wissenslücken und hilft, Risiken überschaubar zu halten.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Rainer Sturm / pixelio.de Messen sind für KMU ideal zur Vermarktung von Produkten und Leistungen. Außerdem lassen sich Märkte erkunden und neue Kunden gewinnen. Beim Beratungstag gibt es Anregungen für einen erfolgreichen Messeauftritt.jurec / pixelio.de Spionageexperte Udo Schauff vom Bundesamt für Verfassungsschutz spricht unter der Überschrift "Ideenklau – Wie offen muss, wie offen darf eine erfolgreiche Gesellschaft sein?" zum Themenfeld Wirtschaftsspionage.Rolf van Melis / pixelio.de Der Freistaat Sachsen will mit der "InnoPrämie" KMU dazu animieren, verstärkt in Forschung und Entwicklung zu investieren. Eine Informationsveranstaltung gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Förderprogramms.Handwerkskammer zu Leipzig Die Saison auf der Pferderennbahn im Leipziger Scheibenholz steht am 18. Juni im Zeichen des Handwerks. Der Renntag spiegelt in den Namensgebungen der Rennen die Gewerke und Unternehmen wider. VIP-Karten können über die Handwerkskammer bestellt werden.Sven Schneider / aboutpixel.de Für viele Handwerksunternehmen ist die Finanzierung des laufenden Betriebsmittelbedarfs, von Projekten und Investitionen eine enorme Herausforderung. Die Konferenz gibt einen Überblick über aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten im Handwerk und praktische Hinweise zur Kreditaufnahme.Sven Brentrup / aboutpixel.de Traditionell werden auf dem Leipziger Arbeitsrechtsforum wichtige Entwicklungen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts beleuchtet. In der sechsten Auflage des Forums können Unternehmer mit Rechtsexperten zu den Themen Arbeitsvertragsgestaltung und Befristung diskutieren.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.